Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.09.2019, 14:04
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.523
abgegebene "Danke": 496


Ok versuch es mal.

Motorhaube ab.
Holz zwischen Propeller und Kaviplatte klemmen um den Propp zu fixieren..Gang rein geben. Die Messingmutter kurz mit Lötlampe anheitzen, kleinste Flamme.

Nuss, mit kurzer Verlängerung und lange Ratsche drauf.

Das Schwungrad festhalten.
Und dann die Nuss gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Wenn nötig hau mit dem Gummihammer auf den Stiel der Ratsche oder nimm eine Verlängerung. z.b. Rohr.

Was machst du den wenn du mal ne Radmutter auf Stahlfelgen oder eine Achsmutter beim Bremstrommelwechsel aufdrehen musst?
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.09.2019, 23:46
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Ok versuch es mal.

Motorhaube ab.
Holz zwischen Propeller und Kaviplatte klemmen um den Propp zu fixieren..Gang rein geben. Die Messingmutter kurz mit Lötlampe anheitzen, kleinste Flamme.

Nuss, mit kurzer Verlängerung und lange Ratsche drauf.

Das Schwungrad festhalten.
Und dann die Nuss gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Wenn nötig hau mit dem Gummihammer auf den Stiel der Ratsche oder nimm eine Verlängerung. z.b. Rohr.

Was machst du den wenn du mal ne Radmutter auf Stahlfelgen oder eine Achsmutter beim Bremstrommelwechsel aufdrehen musst?
Also Andreas:
Gegenhalten mit dem Getriebe und dem Motorantrieb, das ist bestimmt nicht im Sinne des Erfinders. Tut mir leid, da kräuseln sich bei mir die Fußnägel.
Wenn man man überlegt, welche Bauteile da wie belastet werden, ....

Ein Schlagschrauber leiht man sich eben aus oder kauft den für 50 bis 100 Euro, hat dann was für später mal. Auf jeden Fall günstiger, als andere Bauteile mit zu beschädigen.

Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com