![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
... die Ursachen können vielfältig sein.
... eine der Kraftstoffleitungen an den Anschlußstutzen eingerissen? ... Vergaser verdeckt? . . ... einer meiner Motoren klang so wie im Video 1. ... Vergaser war sauber ... Kraftstoffleitung alle i.O. ... es war die Membran der Kraftstoffpumpe. Diese war leicht eingerissen und starr. Getauscht und der Motor schnurrte wieder. Im unteren Drehzahlbereich gab es immer Fehlzündungen und der Motor ging aus. Bei Volllast lief der Motor. Sobald ich vom Gas ging- schüttelte er sich wieder. Wenn ich dann den Pumpenball betätigte, lief der Motor wieder. Die Ursache vermutete ich demzufolge in der Kraftstoffversorgung. Auf dem Wasser überprüfte ich zuerst die Gemischeinstellungen. Daran konnte es eigentlich nicht gelegen haben- der Motor lief ja zuvor immer anstandslos. Das Ganze geschah selbsverständlich im Urlaub ![]() .
__________________
Danke ! Geändert von Coolpix (07.10.2019 um 21:48 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
Undicht
Morgen,
ich denke das der Vergaserflansch krumm ist, die Schreiben zu fest angezogen wurden sind. Dadurch entsteht in der Mitte ein ganz kleiner Luftspalt und da wir die Falschluft gezogen. Das soll heißen, den Vergaser demontieren und mit einem Haarlineal prüfen ob der Flansch gerade ist. Gruß Holger |
#3
|
||||
|
||||
Moin,
Holger, dann würde der Motor beim Einsprühen mit Bremsen Reiniger aber höher drehen und nicht niedriger? ![]() Aber mal prüfen sollte man die Stelle. Etwas könnte man den Flansch ja abziehen wenn minimal krumm. Ich würde mir die Schläuche als erstes genau anschauen, aber wird er ja wohl gemacht haben. Grüße Peter
__________________
P.G. |
![]() |
|
|