Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.02.2005, 14:32
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


In die Reihe der "vergessenen" Motoren gehört wohl auch der Elsbett-Motor.
Während die Konzerne die Politik nicht aus dem Spiel lassen können, wird mittels sogenanntem Biodiesel der Bevölkerung ein Fortschritt vorgegaukelt, damit Innovationen aus der freien Markwirtschaft der "markgerecht ausgebremsten" Forschung der eigenen Produktion sich nicht zur Konkurenz entwickeln können.

Ich glaube kaum, dass dies bei AB nicht ebenfalls eine Rolle spielt. Erst wenn "altbekannte Neuheiten" z.B. aus China etc reimportiert werden, wachen Politiker wieder auf - ihr Nebenverdienst in einem der vielen Konzerne könnte ja leiden.
Gruß Helge
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.02.2005, 16:09
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Hallo Rotti,

Zitat:
Vielleicht liegt tatsächlich mehr Potential im Wankelsystem als von den meisten angebenommen wird. Man stelle sich nur vor , dass man bei 2 Scheiben rund 130PS Leistung erzielt und das bei einem Baugewicht von ca. 60-70kg.....
Der Hauptnachteil des Wankelmotors ist, dass er abgas- und verbrauchsmässig leider nur auf Zweitaktniveau liegt, obwohl er nach dem Arbeitsprozess ein Viertakter ist.

In wie weit sich dieser von Baugrösse, Gewicht, Drehzahlbereich und Vibrationsfreiheit hochinteressante Motor für die Direkteinspritzung und Schichtladebetrieb eignet, entzieht sich meiner Kenntnis.

Nur bei entsprechender Eignung dafür sehe ich eine Zukunft für ihn.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.02.2005, 10:11
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Noch ein Nachtrag zum Kreiskolbenmotor:

Rotti schreibt:

Zitat:
Ist schon fantastisch die geringe Hubraumgröße zu den erzielten PS - Leistungen bei dem Drehscheibenmotor.
Stimmt leider nicht.
Spezifisch - also bei gleichem Hubraum V H - ist der Wankelmotor im Verhältnis 3/2
schlechter als der Viertakter.

Der Kreiskolbenmotor hat drei Arbeitskammern also einen Gesamthubraum von 3 x V K.
V k ist das von der Trochoide und zwei Dichtleisten eingeschlossene Kammervolumen.
Die 3 Kammern werden nacheinander während des jeweiligen Ansaugtaktes mit Gemisch gefüllt und verrichten anschliessend ihre Arbeit.

Die Abtriebswelle (Excenterwelle) dreht sich 3 x so schnell wie der Kreiskolben.

Das bedeutet, dass 3 Wellenumdrehungen benötigt werden, bevor alle 3 Kammervolumina ihre Arbeit verrichtet haben oder anders ausgedrückt, der Motor benötigt 3 Umdrehungen an der Abtriebswelle für ein komplettes Arbeitsspiel.

Der Viertakter benötigt dafür nur 2 und der Zweitakter sogar nur 1 Umdrehung.

Die Drehmomente / Liter sind sehr bescheiden, wie folgende Zahlen belegen:

Mazda RX 8:

Pe max = 141kW bei 7000 U
Md max = 220Nm bei 5000 U
V K = 2 x 654ccm (Zweischeibenmotor)
V H = 3 x V k = 3,92 l !!

Md max / V H = 56,1 Nm / l, wirklich sehr bescheiden !

Sehr gute Vier- und erst recht Zweitakter erreichen locker Werte von > 100 Nm / l.

Auch die Leistung ist für den Hubraum nicht überwältigend.

Der grosse Hubraum des RX 8 erklärt eben neben den Frischgasverlusten auch den hohen Verbrauch des RX 8 im Testzyklus von 10,6 l/100km.

Der Konstruktionsfehler des Wankels ist eben der, dass die 4 Arbeitstakte in den einzelnen Kammern nacheinander und nicht wie beim Mehrzylinder-Hub-
kolbenmotor zeitgleich parallel ablaufen.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.02.2005, 12:35
moary moary ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 203
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

2 Takt gegen 4 Takt - mehr Kraft

Hallo Rotti alter Kaffeesieder

Ich find´s halt immer spaßig, wenn so ein Thema angerissen wird.
Da solche Diskussionen immer in einem Drama aus Zahlen, nicht nachvollziehbaren Vergleichen und allgemeiner Ratlosigkeit endet kann ich nur folgendes hinzufügen:
haltet euch an die Rothaarigen. Die sind von haus aus getuned und haben 5PS mehr.

Gruß Moary

Reiß niemehr das Thema "Wankel" an.....mir blutet das Herz (ich hatte nen Mazda)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.02.2005, 12:46
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Kann ich nur bestätigen!

Hatte auch mal eine Rothaarige, jessesmariaundjosef hatte die einen Dampf drauf. Gottseidank ist es schon lange vorbei, denn hätte ich sie heute noch, taat ich auf dem Zahnfleisch daher kommen!!! Kicher ...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.02.2005, 13:08
moary moary ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 203
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

2 Takt gegen 4 Takt - mehr Kraft?

:zerschepp :zerschepp :zerschepp
Gruß Moary
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.02.2005, 15:44
moary moary ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 203
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

2 Takt gegen 4 Takt - mehr Kraft?

Hallo Helge

Elsbett ist nicht vergessen. Die produzieren, verkaufen Umrüstsätze für Selbsteinbauer, bauen die auch ein und ab und an kann man auch einen PKW sehen, der hinten das Elsbett-Logo drauf hat. Es ist letztendlich die Industrie und ihre Lobby die auf solchen Entwicklungen den Daumen drauf hat.

Gruß Moary
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com