![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
wieviel ps
hallo ihr lieben!
ich habe mir ein 2,80 meter langes schlauchboot gekauft. Eigentlich wollte ich nur einen kleinen zweitakter kaufen, der so 2 bis 2,5 ps hat, weil der halt leicht ist - aber schafft er es gegen die strömung von main und rhein gegenan zu kommen?? Hat jemand erfahrungswerte? Ich danke euch! liebe grüsse euer someone :sonne: |
#2
|
|||
|
|||
hallo someone!!!
2-3 ps reichen grade mal dafür damt mit einer person in einer badewanne zu fahren ( ich meine natürlich seen usw. da wo das wasser steht ). für den rhein brauchst du schon min 15ps und ein grösseres boot!! es sei denn du willst dich in lebensgefahr bringen. als anhaltspunkt!! ein 3,00 meter boot erreicht mit 5ps und einer person so 20 km/h. mit 2 personen ist kein geiten mehr möglich max. speed mit 5ps 7-10km/h!! bei der halben motorleistung wird es noch weniger sein!! gruß stefan |
#3
|
|||
|
|||
Hi Someone,
ich würde mich mit 10 PS noch nicht mal auf den Rhein trauen ![]() ![]() Den Main kenne ich nicht,aber egal welcher Fluß,mit weniger als 5 PS gefährdest du nicht nur dich sondern auch andere ![]() Gruß Udo Ps. mit dem 2,80 meter Boot hast du auf keinem Fluß Spaß,egal wie du es motorisierst :zunge: Dafür fahren da zu große Pötte die ein paar ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo lieber Someone,
willkommen hier im Schlauchboot-FORUM! Mit einem Badeschlauchboot von Sevylor kannst vieles machen, jedoch nicht richtig Schlauchboot fahren wie wir es hier kennen, sorry für die direkte Antwort. |
#5
|
|||
|
|||
Hallo,
zum Thema Rhein muss ich den anderen recht geben, aber auf dem Main, Neckar, Lahn kannst Du mit dem Boot sicher aufs Wasser und das ist dann schon richtiges Schlauchboot fahren. |
#6
|
|||
|
|||
Hallo someone,
war schon mehrmals mit einem 3-Meter-Bombard mit einem 8-PS-Yamaha auf dem Rhein bei Düsseldorf. Alleine und beladen mit allem notwendigen Zubehör hatte ich keine Probleme und bin schnell ins Gleiten gekommen. Zu zweit mit Hund konnten wir dann nur noch mit Verdrängerfahrt vorsichtig am Ufer entlangputtern. Jetzt haben wir ein 4,20-m-Zodiac mit einem 25-PS-Mercury und alles ist in Butter auf dem Kutter. 8 PS auf dem Rhein ist nichts. Gruß Helmut |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
Davon hat er doch garnichts gesagt!? Und es gibt durchaus kurze Boote die noch einigermassen Sicher sind! Ich habe z.B. ein Maxxon Boot mit 43 cm( oder waren es sogar 47cm ? ) Schlauchdurchmesser, damit ist man vor Wellen recht gut geschuetzt. Und ein grosser Motor schuetz einen vor Bugwellen nun auch nicht wirklich! Wenn ich mit 30 kmh durch eine Bugwelle pfeife ( ich meine dann woertlich "durch" die Welle) ist das mit Sicherheit unangenehmer als wenn ich sie langsam abreite. ![]() ![]() Problematisch ist lediglich die Stroemung. Daher denke ich auch das 5ps auf dem Rhein wirklich das allerkleinste ist was geht( wenn ueberhaupt!). Noch kleiner ist mit Sicherheit Selbstmord. titus |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
guckst du Um Links zu sehen, bitte registrieren Zitat:
Der Vorteil an dem "grossen Motor" ist, dass du in Verdrängerfahrt den Schieber aufdrehst und der Bug vom Boot steigt nach oben, so dass dann keine Welle mehr vorne reinkömmt.
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
Schließe mich den anderen an: Den Rhein kannste knicken. Das wäre mit deinem Böötchen echt zu gefährlich. :flennen: :flennen: :( :( :mad: :mad: :flennen: :flennen: Fahr doch zur Maas (NL) da ist es ruhiger und man kann optimal auch mit einem kleinen Schlauchi Spaß haben. :5bouncy: :5bouncy: :5bouncy: :5bouncy: :5bouncy: Überhaupt ist Holland geil ........... nur schade wegen den Holländern ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hey hey hey - war nur ein Witz....Holländer sind cool :sonne: Gruss:sonne: Uwe ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hm, ich will ja nix sagen, aber auf der Donau gasen bei uns die Tender mit 2 bis 2,5 m und 5 bis 10 PS ordentlichst herum. die kommen locker gegen die Strömung an. Ich meine, sicher, wenn viel Wellen sind oder für weite Strecken ist das uninteressant, aber um von einer Bucht in die andere zu hoppen reichts ja mehr als.
Ich denke jedoch auch dass 2 PS eher Flautenschieber ist, als Hauptantrieb. |
#11
|
|||
|
|||
Hab für meinen Sohn ein Bombard AX 2 mit 3,5 Ps Yamaha gekauft. Boot neu, Motor zum Glück gebraucht. Motor sofort nach einem Jahr verkauft. Taugt nicht mal als Antrieb für ein Beiboot, wenn es Spaß machen soll.
Will sagen---- ich persönlich würd nicht unter 10 PS auf den Rhein oder Donau. Und ans Meer nicht unter 25 PS. wenn du keinen Führerschein hast dann das max was geht, also 5ps aber so ein 2 PS Teil ist rausgeschissenes Geld Robert |
#12
|
||||
|
||||
Hallo Leute,
mit einem Tender läßt sich viel mehr anstellen als mit einem Sevylor Schlauchboot, wie es sich unser Freund zugelegt hat, das eigentlich nur Spaßboot für Badefreuden ist, dabei auch Modelle für kleinste Motorisierung haben. Schaut mal hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren Daher halte ich Eure Fahr-Empfehlungen mit Euren Tendern nicht für vergleichbar gemäß seiner Fragestellung. Mit einem Sevylor Schlauchboot mit 2 PS kann er auf einem Badesee sicher fahren (besser paddeln), soweit dies motorisiert überhaupt erlaubt ist, aber nicht auf einem Fluß, egal wie langsam oder schnell dieser fließt. Ein Sevylor Schlauchboot erfüllt nicht die Sicherheitsmerkmale eines Schlauchboot-Tenders, der für den Transport mit Rudern bzw. Außenborder von Erwachsenen im Hafen oder Ankerplatz ausgelegt ist. Damit halte ich das Sevylor Schlauchi nicht geeignet für Ausflugsfahrten unter Motor geschweige denn als Ruder-Dinghi. |
#13
|
|||
|
|||
ach du dickes Ei. Hab nicht mitbekommen das es sich um ein sevylor handelt. Muß aber fairereise sagen, die Boote kenne ich nicht. Aber die Tubes kenn ich die sind Megasch...... die möchte ich nicht mal geschenkt. Qualitativ unterste Schublade. Kannst gerade mal ein 4 jährigen ziehen.
Aus aus dem Material lassen sich prima Flicken für Luftbetten schneiden :coool: Robert |
#14
|
|||
|
|||
Zitat:
die kleinen Motorscheisser sind derartig laut, dass es Dir nach 15 Minuten die Ohren weghaut - tu Dir das nicht an. Mit meinem 3,3PS Reserve-Motor (um 16kg Gewicht) bin ich mit Frau die Donau bei Kehlheim durch den Durchbruch durch - flussabwärts zum Lenken war der Motor O.K. Für größere Touren mit wieder Retour-kommen ist so ein Motor aber nix - unser 25PS 2 Takter mit 2/3 Gas und um 25 bis 30 Km/h geht vom Geräusch und vom Verbrauch - einfache Strecke so 30km mit Pausen um die 3 Stunden mit hin und zurück (als Faustwert). Mit Rudern und Motoren waren es bei dem 3,3PS'ler um 24km und ebenfalls 3 Stunden nur in einfache Richtung (hatte dort ein Auto stehen).
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) |
#15
|
|||
|
|||
Hallo Jürgen (der 15.te),
mal eine kurze Frage zum Donaudurchbruch. Mir wurde gesagt, es sei verboten mit dem eigenen Sportboot durch den Durchbruch zu fahren. Nur mit Paddel ohne Motor und nur nach Anmeldung sei erlaubt. Hattet Ihr eine Genehmigung? Oder seit Ihr einfach so durchgefahren? Grüße Henning |
![]() |
|
|