![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
wir sind von Hienheim bis Kloster Weltenburg in der Strömung getrieben und haben mit den Paddeln versucht Richtung zu halten - das Schlauchi hats dauernd im Kreis gedreht - teilweise sind wir rückwärts *gefahren*. Nach dem Kloster kommt eine Personenschiffahrtsanlegestelle und die Felswände werden eng und hoch - da hab ich den Motor erst mal vorsorglich drangehängt. Uns hats in die Mitte *gesogen* zur stärksten Strömung und vielleicht 200 Meter weiter unten stand mitten im Fluss in der starken Strömung ein recht großes Personenschiff. Da bin ich aber sauber mittels des Motors an den Rand getuckert - da interessiert mich keine Genehmigung oder dgl. und richtig wäre: jedem davon abraten, der mit dem Paddeln nix am Hut an, weil das schaut einfach aus - tatsächlich hats uns wegen der Wirbel und des nicht austarierten Gewichts dauernd im Kreis gedreht. Unser Schlauchi (Grabner Variant SL) hat Wildwasserstufe 3 (mein ich). Oberhalb von Kehlheim ist das Motoren offiziell erlaubt - südlich von Kehlheim sind wir in den Main-Donau Kanal rein - in Essing stand das Auto. Wir mussten noch nach Hienheim das Fahrrad abholen (Boot in Hienheim ausladen - Auto nach Essing - mit dem Fahrrad nach Hienheim - Boot fahren, alles wieder abholen). War ein netter Ausflug - nur den Durchbruch ist besser zu erwandern und an den kleinen Bootsanlegestellen mit den kleinen Holzausflugsbooten zu durchfahren - das ist auf alle Fälle stressfreier. Hier ging es um Erfahrungswerte, wie weit wie schnell welcher Motor was bringt - und da sind diese kleinen *Spotzer* (Motoren unter 10 PS) meiner Meinung nach zu laut und zu langsam - da kann nie Laune aufkommen.
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) |
#2
|
|||
|
|||
Hallo someone
Nach meiner Erfahrung ist der Rhein (Bereich Köln Düsseldorf) mit einem Boot das gut in Gleitfahrt kommt eigentlich kein grosses Problem, ich hatte mal ein 330er Yam mit einem 8PS Yamaha, das ging ganz gut, man konnte sogar Stromaufwärts die grossen Pötte überholen. Mit dem 240er meines Sohnes und dem 4PS Suzuki Motor würde ich allerdings nicht auf den Rhein gehen, alleine kommt man zwar in Gleitfahrt, aber das Boot ist dann doch zu klein und unruhig. Der Rhein ist so ähnlich wie eine Autobahn, und wenn du mit einem untermotorisierten kleinen Boot in der Strömung bist kommst Du Dir auch so vor wie mit dem Mofa auf der Autobahn, und anhalten und ankern kann man auch nirgendwo, also mir machr das keinen Spass, ich fahre da nur noch zum Testen hin( da vor der Haustür). Ich bin als Jugendlicher regelmässig auf dem Rhein gesegelt (ohne hilfsmotor) 2 Stunden gegen Die Strömung, immer die Krippen ausnutzen und dann innerhalb von 5 minuten zurück, wenn ich heute darüber nachdenke, Au weia!!! Aber in den 70ern hat man sich über die Sicherheit noch nicht soviel Gedanken gemacht. Ein Ruhigere Fluss wie z.B. die Maas ist da viel angenehmer. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jürgen (der 15.te),
vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht über das Donaudurchbruchabenteuer. :coool: Grüße aus München Henning |
#4
|
|||
|
|||
Hallo someone,
wir sind letzte Woche mit unserem 4,5 Meter Schlauchboot und 4 Personen Besatzung zum ersten Mal auf dem Rhein gefahren. Unsere Motorisierung war ein 3,5 PS Motor mit richtig Dampf :blemblem: . Fluss aufwärts ging es da zum Teil nur in Schrittgeschwindigkeit vorwärts. Wir können allerdings nicht sagen das wir uns dabei unwohl gefühlt hätten. Um einigermassen vorwärts zu kommen musst du dich recht nah am Rand aufhalten. Flussabwärts ging es schon relativ zügig, eine grössere Motorisierung erhöht imens den Fahrspass. Gruss Greg |
#5
|
|||
|
|||
Hi Greg,
na ja, ich denke mal das ihr in Holland auf den Maasseen besser aufgehoben seid. ![]() Der Rhein hat wirklich zu viel Strömung, da fließt die Maas wesendlich ruhiger. Von Rommerskirchen ist das für euch eine knappe Stunde Fahrzeit. Anfang Juni haben wir in Holland Um Links zu sehen, bitte registrieren ein Forumstreffen wo sich bisher ca. 20 Boote angemwldet haben, wenn ihr Lust habt schaut doch mal vorbei. Gruß aus Stommeln, Udo |
![]() |
|
|