![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Downsauger!
Tja, wenn man einmal mit dem RIB-Virus infiziert ist, schaut es schlecht mit einem Gegenmittel aus :blemblem: Welches Budget hast für das RIB-? Poste uns doch mal, wieviel du ausgeben möchtest, wo du überall unterwegs sein willst, Personenanzahl,... dann können wir dir leichter helfen. ![]()
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#2
|
||||
|
||||
Hi,
danke erstmal für die schnellen Antworten. Wieviel will ich ausgeben? Natürlich sowenig wie möglich! Das Boot liegt nach Listenpreis bei ca. 5800,- Euronen, beim Motor weis ich noch nicgt ob 2 Takter oder 4 Takter, gut gebrauch oder neu. Gefahren wird hauptsächlich im Urlaub (meist Adria), wir wollen aber mit dem neuen Boot dann auch die reichhaltigen Berliner Wasserstrassen unsicher machen. Die Personenzahl, dass ist auch der Hauptgrund warum das Zoom nicht die richtige Wahl war, wir werden dann mit bis zu 5 1/2 Personen (meine Tochter ist erst 8) fahren. Gruß Downsauger |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Downsauger,
ja, ja, wenn´s ein infiziert hat, keine Chance :sonne: Also ich habe ein 450er mit 60 PS, das geht wie die sau, aber wir sind nur zwei Erwachsene, und wenn ich mir vorstelle, da mit 6 Personen ??. (zwei Sitzen dann auf dem Schlauch) Wenn Du mit 6 Personen fährst (+Strandtasche und anderes Gedöns) würde ich mindestens 5 m empfehlen. Zum Motor: also mein Mercury läuft super, mein ex-Evenrude und mein ex-Yamaha haben auch nie Probleme gemacht, alles 2-Takter. Die 4-Takter sind etwas schwerer. Um mich im Urlaub nicht mit einem streikenden Motor ´rumzuärgern, habe ich in erster Linie auf den Zustand des Motors Wert gelegt. Wenn das Rib "kleine" Gebrauchsspuren hat, ist das nicht so schlimm. Gruss Jörg |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Jörg,
da hast Du schon recht, dass es mit 6 Personen dann relativ eng wird. Aber die maximal Besetzung würd nur sehr selten vorkommen und meine beiden ältesten Söhne werden auch nicht mehr lange mit uns mit kommen, daher ist das 470er ausreichend. Im Punkto Motor tendiere ich auch zu einem Mercury. Mein 10 Ps Merc läuft auch sehr zuverlässig un dman bekommt überall gut Ersatzteile. Wenn ich da an den Vorgänger, einen 15 PS Selva denke, da war das ganz anders. In Spanien den Prop zerlegt und keinen Ersatz (bis heute der steht immer noch im Keller) gefunden. Ich weis bloß noch nicht ob ich bei einen 2 Takter bleiben soll, oder zukunftdorientiert lieber einen 4 Takter nehmen soll. Gruß Ortwin |
#5
|
|||
|
|||
4 takter
Halo
ich empfehle Dir auf jeden fall einen Viertakter, gerade wenn Du auf den Berliner Wasserstrassen fahren willst (Geschwindigkeitsbegrenzung) wird Dir der Zweitaktgestank ziemlich schnell auf die Nerven gehen, besonders bei Langsamfahrt. Das ist jedenfalls meine Erfahrung. |
#6
|
||||
|
||||
Absolut 4 Takt, wobei int. Wasserstrassen nicht unter die kommendende 2006er Regelung fallen werden!
Beim Boot würde ich auf ein min. 4,5 m Rib zurückgreifen, da hast du ja bis zur kommenden Saison noch etwas Zeit, schau mal im WWW herum, Links findest du über die Suchfunktion im SBF! Viel Erfolg beim Aussuchen- Halte uns bitte am Laufenden ![]()
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja auf jeden Fall Viertakter. Wegen des "Dufts" und dem einsotten des Motors. Wenn man lnge langsam mit einem Zweitakter fährt wird dieser immer den Ölzusatz unvollständig verbrennen sowie weil er die optimale Verbrennungstemeratur nicht erreicht. Aus diesem Grund raucht und stinkt er rum. Je länger man dan Fährt je unwilliger wird er sein.
Wenn schon ein RIB dann auch mit passender Motorisierung. Ein Viertakter ist gegenüber einen gleich starken 2 Takter immer schwerer. Aber nicht untermotorisieren, das macht auch keinen Spass wenn das Boot mit Standardbesatzung sich müht ins gleiten zu kommen. Ich würde auch auf so nützliche Dinge wie Powertrim nicht verzichten. Da eine RIB getrailert wird braucht man auch auf das Motorgewicht keine große Rücksicht nehmen. Gruß Wolfgang
__________________
Gruß Wolfgang _____________________________ Ich lerne täglich dazu ![]() ![]() (Tippfehler sind der Unwissenheit meiner Tastatur zuzuschreiben - weder sie noch ich wissen was ich schreiben wollte) |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
Bei der Auswahl des Motorherstellers würde ich hauptsächlich darauf achten, dass sowohl in deinem Heimrevier als auch am bevorzugtem Urlaubsort ein Service verfügbar ist, bzw. wenn du selbst schraubst, zumindest gut an Ersatzteile rankommst. Die bekannten Marken dürften sich in Sachen Qualität und Leistung nicht soviel tun, und ob 2 oder 4 Takt ist auch Geschmacksache, bzw. ggf. Revierabhängig. Gruß, Gerry |
![]() |
|
|