Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.10.2019, 12:45
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Die Frage ist, ob Deine Kumpels die vom Mercury nicht begeistert sind, auch die neue Motorgenerationen meinen. Ich komm ja vom Evinrude Etec 150 Ho, den ich auch schon am Zar 53 probegefahren bin, die Kombi ist echt spritzig, und hab am neuen RIB zu Mercury Modell 2018 gewechselt.

Wenn Du die Wahl hast, würde ich mich auf jeden Fall mal mit dem Merc F 150 Pro XS beschäftigen und als Alternative anschauen.

Ich hätte früher auch keinen Merc gefahren, heute mit den neuen Merc AB vermisse ich den Etec nicht mehr.....

Hast die Kombi Zar/Honda jetzt eigentlich schon bestellt oder gekauft?
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.10.2019, 13:01
Benutzerbild von Roli14
Roli14 Roli14 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 400
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Du hast doch schon den Honda bestellt, oder? An meiner Zar 53 hängt der Yamaha. Läuft einwandfrei damit, aber ich hätte es auch gerne hinten leichter. Habe zum Ausgleich zwei Anker im Ankerkasten und im vorderen Staufach ne Autobatterie als Reserve. Tube und schwerer Kleinkram ist alles vorne. Je mehr Personen vorne sitzen, umso besser läuft mein Zar durch die Wellen. Alleine eher nicht so gut. Die volle Leistung braucht man eh nur, um darüber zu schreiben...
Bei über 70 km/h beschweren sich sowieso alle im Boot.
Wenn man alleine fährt, wird es mit dieser Gewichtsverteilung ab 42 Knoten eher angsteinflößend kippelig, obwohl vom Motor noch etwas mehr Speed machbar ist. Wie ich Dir schon schrieb, würde ich mich eindeutig für den Merc entscheiden. Hubraum und Gewicht sind sehr vielversprechend.(Honda gibt soweit ich weiß das Gewicht trocken und ohne Prop an).
Den Mercury 150 bekommst Du für 13999,- bei einem Händler im Netz. Wegen einem GPS und Echolot, würde ich mich nicht umstimmen lassen.
Aber, wenn für Dich alles für den Honda spricht, machst Du damit auch nix falsch. Leistung reicht sicher knapp aus
__________________
Gruß Roland
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.10.2019, 13:22
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Roli14 Beitrag anzeigen
Die volle Leistung braucht man eh nur, um darüber zu schreiben...
Bei über 70 km/h beschweren sich sowieso alle im Boot.
Nein und ja.

Grossvolumige Motoren laufen ruhiger, mit weniger Drehzahl, brauchen weniger Treibstoff und verschleissen langsamer. Letzteres sollte beim Boot fast egal sein. Kriegen ja eh kaum Stunden drauf bei den meisten Leuten.
Mich nerven Drehzahlen über 3800rpm tierisch, mag das gejaule einfach nicht.

Am liebsten hör ich den Motor gar nicht. Das ist bei meiner Kombi schon sehr gut. Deswegen wollte ich auch unbedingt einen grossvolumigen Block.
Bin das 53er mal mit ner 115 Ps Maschine gefahren, da lagen dauerhaft über 4000 rpm an. Klang unerträglich fand ich.


70 fahr ich auch selten mal, getourt wird mit 40-50 km/h.
Da bewege ich den Koffer mit 0,42l/km und man hört die Maschine nur wenn man den Kopf zur Seite dreht.
Gut am Zar ist ja, dass die Rückenlehne den Motor ja schon fast völlig verdeckt und dazu auch noch Stauraum ist. Da kommt kaum Schall nach vorne.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.10.2019, 13:19
Akel Akel ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2019
Beiträge: 92
abgegebene "Danke": 0


Hallo,
ich sollte vielleicht zum allgemeinen Verständnis mal die Schwerpunkte darlegen, die ich für mich beim Boot fahren setze.
Mir macht es Freude, möglichst leise und geschmeidig unterwegs zu sein.
Ich möchte zügig in Gleitfahrt kommen und dann mit mittlerer Geschwindigkeit dahin gleiten.
Auch eine logischerweise in Küstennähe wohl oder übel notwendige Verdrängerfahrt sollte relativ drehzahlarm erfolgen können.
Ich möchte meine Umgebung wahrnehmen und mit meiner Fahrweise niemanden belästigen.
Ich möchte Technik am Boot haben, die auf Zuverlässigkeit und Sparsamkeit ausgelegt ist und nicht auf Drehzahl und Höchstleistung.
Und ich hoffe, das mich der Honda dabei unterstützt, gerade
weil er etwas mehr Leistung bereitstellt und, wie ich hoffe,
dadurch überwiegend im unteren und mittleren Drehzahlbereich
bewegt werden kann.
Weiterhin hoffe ich, das nicht wie schon in zig anderen Postings und Foren, hier wieder die Kontroverse 2-takt gegen 4-Takt beginnt.
Ich bin lange genug Zweitakter gefahren aber nur so lange, wie es, für mich erschwinglich, nichts besseres gab.
Ich werde mich auch nie an Diskussionen beteiligen, wo es um den Vergleich von erreichten bzw. erreichbaren Höchstgeschwindigkeiten
geht.
Wenn ich in Kroatien in einer Bucht liege erfreue ich mich daran, wenn ein Boot fast geräuschlos hinein oder hinaus gleitet.
Und ich schüttele über Zeitgenossen den Kopf, die mit Highspeed nahe der Küste entlang rasen, und sich über ihre Heckwelle freuen.

Jeder hat eben so seine Philosophie.

Gruß Joachim
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.10.2019, 13:24
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Akel Beitrag anzeigen
Hallo,
ich sollte vielleicht zum allgemeinen Verständnis mal die Schwerpunkte darlegen, die ich für mich beim Boot fahren setze.
Mir macht es Freude, möglichst leise und geschmeidig unterwegs zu sein.
Ich möchte zügig in Gleitfahrt kommen und dann mit mittlerer Geschwindigkeit dahin gleiten.
Auch eine logischerweise in Küstennähe wohl oder übel notwendige Verdrängerfahrt sollte relativ drehzahlarm erfolgen können.
Ich möchte meine Umgebung wahrnehmen und mit meiner Fahrweise niemanden belästigen.
Ich möchte Technik am Boot haben, die auf Zuverlässigkeit und Sparsamkeit ausgelegt ist und nicht auf Drehzahl und Höchstleistung.
Und ich hoffe, das mich der Honda dabei unterstützt, gerade
weil er etwas mehr Leistung bereitstellt und, wie ich hoffe,
dadurch überwiegend im unteren und mittleren Drehzahlbereich
bewegt werden kann.
Weiterhin hoffe ich, das nicht wie schon in zig anderen Postings und Foren, hier wieder die Kontroverse 2-takt gegen 4-Takt beginnt.
Ich bin lange genug Zweitakter gefahren aber nur so lange, wie es, für mich erschwinglich, nichts besseres gab.
Ich werde mich auch nie an Diskussionen beteiligen, wo es um den Vergleich von erreichten bzw. erreichbaren Höchstgeschwindigkeiten
geht.
Wenn ich in Kroatien in einer Bucht liege erfreue ich mich daran, wenn ein Boot fast geräuschlos hinein oder hinaus gleitet.
Und ich schüttele über Zeitgenossen den Kopf, die mit Highspeed nahe der Küste entlang rasen, und sich über ihre Heckwelle freuen.

Jeder hat eben so seine Philosophie.

Gruß Joachim

Wenn Du bei höherem Seegang damit leben kannst, dass Du auf Verdrängerfahrt zurück gehst oder halbgleitest, dann passt ein grösserer 4t schon ganz gut zu Deinen Vorlieben. Je kleiner die Drehtzahl, desto schöner klingt er.
Das 53er ist leider nicht der perfekte Rumpf dafür, aber durchaus fahrbar damit.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com