Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.02.2005, 13:30
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Wieviel PS

Hallo Someone

muss leider in die gleiche Kerbe schlagen.

Also Rhein ist sowieso viel zu starke Strömung. Aber auch auf ruhigeren Flüssen wie Main geht nix mit 2,5 - 3 PS. Habe meinen alten 8-PS- ler mal auf Funktion dort gecheckt und mir war dabei gar nicht wohl, als ein größerer Pott vorbeigerauscht ist. Leider kann ich zur Maas nicht viel sagen, aber aus einem anderen Thread hatte ich gehört, dass dort der Wind auch ganz schön blasen kann.

Um Dir aber nicht alles zu vermiesen. Suche Dir einen netten See in Deiner Nähe,
dafür taugt Dein Sevylor bestimmt, wenn Du wie von Reini vorgeschlagen die Max-Motorisierung von PS dranhängst. 2 Personen dürften damit schon noch etwas Fun haben.

Gruß Erich

P. S. Wenn Dich dass Schlauchbootfieber erst mal gepackt hat, wirst Du eh den Bootsführerschein machen und etwas "gscheites" kaufen. Das Virus wird auch Dich infizieren.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.02.2005, 13:55
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
verstärktes PVC
Das solltest du auch berücksichtigen!
Es ist halt "nur" ein Badeboot mit Holzboden und Spiegel, welches den Eindruck eines richtigen Schlauchboots vorgaukelt.
Sei aber auf der Hut, es ist und bleibt ein Badeboot !!!

Dies soll jetzt nicht abwertend klingen, aber du solltest dir andererseits keine allzu großen Hoffnungen machen!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.02.2005, 12:26
Elsterchen
Gast
 
Beiträge: n/a


Lächeln

Hallo Leute,
ich hab so`n Badeboot noch nicht gehabt, aber ob das nun viel schlechter ist als ein Billigtender ? Wir hatten mit Quicksilver270 und 5PS sehr viel Spass auf Donau und Ostsee. Wenn man in Ufernähe bleibt und sich vor den großen Pötten frei hällt funktioniert das auch bei ausreichender Sicherheit. Ich bin mir sicher, daß man mit sowas die ersten Erfahrungen sammeln und dabei Spass haben kann. Gleiten nur alleine bei 5PS mit 2PS garnicht.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.02.2005, 16:03
someone
Gast
 
Beiträge: n/a


Lächeln danke danke

ihr lieben,
ich danke euch für all die anregungen.
Aber seht ihr das nicht ein wenig zu pessimistisch?!
Die ruderer kommen doch auch gegen die strömung des rheins an. Und die haben keinen aussenborder!

Naja ist halt nur ein t68. Ich will damit ja keine rennfahrt machen, auch nicht unbedingt gleiten, lediglich forwärtskommen.

Aber vielen Dank für all die Meinungen.
Euer someone
und ein dreifaches helau
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.02.2005, 16:12
Nemo
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Ich würde auch sagen sieh das nicht so streng. Für lange und weite Ausfahrten ist es allein schon wegen der Bequemlichkeit nix, aber wenn Du in Ufernähe bleibst und ein bissl stromauf und -abwärts Tuckerst spricht doch sicher nix dagegen. Ob und wie gut Du mit 2 PS gegen die Strömung ankommen wirst ist fraglich. Kauf doch gleich einen 5 PS, der ist auch Führerscheinfrei und kostet, wiegt und verbraucht sicher nicht viel mehr :)

Eins darfst Du aber nicht vergessen: Ruderboote haben einen wesentlich höheren Wirkungsgrad - mit einem Rafting-Boot kommst sicher nur schwer gegen die Strömung an, im Gegensatz z.B. zu einem Zweier :)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.02.2005, 20:00
Elsterchen
Gast
 
Beiträge: n/a


Daumen hoch

Hallo someone,
lasst euch den Spass nicht im voraus verderben. In diesem Forum wimmelt es von Leuten, die finden, daß ein Boot mindestens 5 m lang und 100PS stark sein muß, und überhaupt alles andere total lebensgefährlich ist. Wir haben auch ein kleines Boot von 3,1 m und zu anfang nur 2,7 m und man kann damit natürlich viel Spass haben. Wenn meine Frau und unsere Tochter mit im Boot sind, fahre ich nur so dicht am Ufer, das im Notfall alle nachhause schwimmen können. Frau und Kind tragen Rettungswesten. Alleine oder mit Kumpel sind wir auch schon weit auf die Ostsee zum angeln rausgefahren, was natürlich nicht so ganz sicher ist, und nie mit Kind oder ähnlich erfolgen darf. Zwei PS ist wirklich ein bisschen wenig, es sollten 4, 5 oder besser 6 PS sein, das geht auch ohne Führerschein und macht einen riesigen Unterschied.
Also viel Glück und vor allem Spass bei Euren ersten Wassersportversuchen. :5bouncy:
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.02.2005, 21:31
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Henning,
was glaubst du denn warum einige Leute davor warnen mit einem wirklich kleinem Boot das auch noch untermotorisiert ist in der Strömung eines Flusses oder auf der See zu fahren.

Einige Leute hier im Forum haben jahrelange Erfahrung mit Schlauchbooten jeglicher Größe und die wissen schon wovon sie schreiben.

Und auch Leute mit kleinen Booten werden hier genau so akzeptiert wie Leute die sich in der 40.000 Euro Klasse bewegen.
Ich fahre auch nur ein kleines Grand 370 und fühle mich unter den Leuten die größere Boote fahren sehr wohl. :coool: :coool:

Es sagt doch niemand das man mit einem kleinen Boot keinen Spaß haben kann,aber es ist nu mal gefährlich sich damit auf der See oder im Strom zu bewegen.
Besonnders wenn die Motorleistung um 2 bis 3 PS liegen soll.

Gruß Udo
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.02.2005, 14:15
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Elsterchen
Hallo someone,
lasst euch den Spass nicht im voraus verderben. In diesem Forum wimmelt es von Leuten, die finden, daß ein Boot mindestens 5 m lang und 100PS stark sein muß, und überhaupt alles andere total lebensgefährlich ist. Wir haben auch ein kleines Boot von 3,1 m und zu anfang nur 2,7 m und man kann damit natürlich viel Spass haben. Wenn meine Frau und unsere Tochter mit im Boot sind, fahre ich nur so dicht am Ufer, das im Notfall alle nachhause schwimmen können. Frau und Kind tragen Rettungswesten. Alleine oder mit Kumpel sind wir auch schon weit auf die Ostsee zum angeln rausgefahren, was natürlich nicht so ganz sicher ist, und nie mit Kind oder ähnlich erfolgen darf. Zwei PS ist wirklich ein bisschen wenig, es sollten 4, 5 oder besser 6 PS sein, das geht auch ohne Führerschein und macht einen riesigen Unterschied.
Also viel Glück und vor allem Spass bei Euren ersten Wassersportversuchen. :5bouncy:
Also deine Meinung ist ein kleiner Widerspruch in sich.
Einerseits warnst du vor übervorsichtigen Leuten, die alles pessimistisch sehen und nur große Boote als sicher ansehen, andererseits sagst du selber, dass du mit deinem kleinen Boot nur in Ufernähe fährst, damit man jederzeit ans Ufer schwimmen kann.

Damit sagst du ja eigentlich selber, dass ein großes Boot halt einfach sicherer ist und mit einem kleinen Boot man keine großartigen Touren fahren soll.
Nichts anderes wirst du in diesem Forum auch von den anderen Usern hören.
Also stell die anderen User nicht als überheblich oder großkotzig dar, wenn sie nur gutgemeinte Ratschläge verteilen wollen. So selbstkritisch solltest du schon sein!

@someone: Auch mit einem T68 kann man Spaß haben, aber es ist halt kein Boot für großartige Aktionen. Dass sollte dir halt einfach bewußt sein. Zum Inselhupfen in Istrien zB würde es sicher reichen. Dennoch würde ich zB beim Anlegen sehr vorsichtig sein, da ich mir beim Material des Bootes nicht ganz sicher bin, ob das nicht schnell Schaden nehmen kann.

Trotzdem viel Spass beim Bootfahren !!!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com