Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.11.2019, 08:51
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Stormanimal
Das Adventure ist bei dem Einsatz für das er es nutzt zu schwach ausgelegt.
Der Rumpf habe schon einige Risse.
Ich habe dem entnommen das weniger Gewicht eben auch weniger Material bedeutet. Wenn man das Boot auch in der Welle treiben können möchte bedeutet für mich weniger Material ggf. auch schneller kaputt.
Stellt sich die Frage, ob nur der Gelcoat Risse bekommt oder ob die im FGK sind. Letzteres wäre schon sehr heftig.
Gelcoat ist halt sehr hart und GFK hingegen weicher.
Wenn das Boot in sich nicht steif genug ist, verformt es sich minimal beim Einschlag - da entstehen dann gern mal Risse im Gelcoat.
Sollte aber an der strukturellen Stabilität nichts ändern.
Ich sehe gerade das eher weniger kritisch.
Aber da gibt's einen anderen, sehr interessanten Faktor.

Ich persönlich bin ein Freund von schweren Booten weil das Gewicht im Bezug auf die Grösse offensichtlich beim Durchbrechen von Wellen für sehr viel Komfort sorgt. Leichte Boote neigen deutlich schneller zum Abbremsen in der Welle oder im schlimmsten Fall schneller zum Schlagen.
Natürlich hängt das Verhalten nicht nur am Gewicht, sondern auch von der Rumpfform ab. Mein relativ kurzes 57er bringt voll aufgerödelt und betankt ohne Trailer grob 1,5t auf die Waage - so viel wiegen manche 6,5m-Boote mit Trailer. Dementsprechend beeindruckend ist das Gefühl, wenn mein kleines Boot durch die Wellen geht wie eine Abrissbirne.

Man muss immer schauen was man von seinem Boot will.
Nehmen wir an, man möchte jetzt nicht über 2t kommen weil das Auto einfach nicht mehr ziehen darf.

Da gibt es mehrere Möglichkeiten:

1. Man will wegen des Stellplatzes schon ein recht kompaktes Boot, dass aber möglichst gut laufen soll. Also nimmt man ein Boot, dass bei rund 1,8-2t (ich bin ein Fan von etwas Reserve) mit Trailer möglichst klein ist, das Gewicht aber eben ausnutzt.

2. Wenn der Platz eine untergeordnete Rolle spielt, wählt man sicher ein Boot dass ebenso das Maximalgewicht ausnutzt, dabei aber so gross wie möglich ist.

Da hat man schonmal gut und gern ein Delta von >1m in der Bootslänge bei gleichem Gewicht!

In der ersten Variante wird das Boot (Wir gehen mal von gleichen Rümpfen aus) überraschen tough laufen und Variante 2 wird durch die Länge zwar gut laufen, sich aber bei Seegang immer etwas leicht und bremsend anfühlen.
Da fehlt's dann halt an dem nötigen Gewicht, zumal die Längeren Boote oft noch breiter sind und mit noch mehr Fläche auf die Wellen gehen.

Insofern ist das Gewicht ein sehr interessanter Faktor.
Vielleicht laufen deswegen die alten Engländer so gut.

Auch unter den Seglern auf der Nordsee sind extrem schwere Konstruktionen besonders beliebt.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.11.2019, 20:15
H.Haslinger H.Haslinger ist offline
The Lion
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.09.2007
Beiträge: 584
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Lächeln

Sorry, dass ich mich so spät melde, war ein paar Tage im Ausland.

Leider kann ich nicht sagen, von welchem Hersteller BSC die Rümpfe bezieht.
Das wird auch an die Händler nicht kommuniziert.
Allerdings geben einige Details schon Hinweise, aber das ist reine Spekulation.

Ich habe weder bei den von mir verkauften Booten und auch bei gebrauchten aus Italien (auch bei relativ alten) keine Klagen gehört.

Und das Fahrverhalten ist so gut wie bei den Lions.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg C0207812-FCD1-4947-A22C-5406F13D4013.jpeg (131,9 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpeg B162BF5C-4F4F-479E-BB7C-217F7BE49048.jpeg (215,4 KB, 56x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.11.2019, 20:59
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.849
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von H.Haslinger Beitrag anzeigen
Ich habe weder bei den von mir verkauften Booten und auch bei gebrauchten aus Italien (auch bei relativ alten) keine Klagen gehört.
Hallo Herrmann

Kann es sein, dass da ein „keine“ zu viel ist.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.11.2019, 22:02
H.Haslinger H.Haslinger ist offline
The Lion
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.09.2007
Beiträge: 584
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com