![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Matt,
hab hier einige links die dir vielleicht weiterhelfen.
@Lothar, auch für dich. Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#2
|
||||
|
||||
Hi Matt!
Lothar, Skymann und Reini haben bereits das Wichtigste gepostet- Zwei Batterien immer über Laderegler samt Trenndioden laden, Der Tipp mit den Wohnmobilherstellern ist gut, diese haben schon lange Erfahrung damit. Wir haben in unseren Rettungsautos beim RK eine ähnliche Schaltung der Batterien vorgenommen, wenn ich im Fundus einen Schaltplan finde, stell ich diesen hier online! ![]() Getrennte Stromkreise, wie Lothar es beschrieben hat sind Sinnvoll! Bitte Leitungsquerschnitt und natürlich auch Trennschalter Hellamarine,...) nicht vergessen!! Info folgt,...
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Leute
hatte mich auch mit dem Thema 2-te Batterie herumgeschlagen,dann hat mein Händler gemeint,dass wir einen Batteriewächter einbauen den habe ich dann auch einbauen lassen.Es funktioniert super,wenn zuviele abnehmer sind schaltet der Batteriewächter aus und ich habe immer genug Saft zum Starten ![]() lg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
#4
|
||||
|
||||
Hallo Matt!
schau mal her: Um Links zu sehen, bitte registrieren da gibt es eine grobe Zeichnung und auch Erklärungen sowie Links zum benötigten Material! ![]()
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
![]() |
|
|