Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.12.2019, 09:28
Knox Knox ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.04.2019
Beiträge: 1.144
abgegebene "Danke": 24

Boot Infos

Die aktuellen 4-Takt-Einspritzer-20PS-Motoren von Um Links zu sehen, bitte registrieren, Um Links zu sehen, bitte registrieren oder Um Links zu sehen, bitte registrieren wiegen als Kurzschaft-Pinne um die 44 kg.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.12.2019, 10:42
Coolpix Coolpix ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.398
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

... die Motoren stammen von ca. 1963 ff.( kein Problem) --- Vorteile:

- leiser als Mercury/ Mariner/ Tohatsu/ Evinrude/ Johnson/ Suzuki mit 25 - 35 PS
- sehr leicht
- absolut zuverlässig, da einfache Technik( springen beim ersten Anziehen an )

- das schaffen andere Zweitakter nicht unbedingt

- der Preis: 15 Ps´ler gehen mal für 1000€ und mehr weg
.................25 Ps`ler gehen umd sie 800- 1100 € weg und wiegen mind. 52 kg
.................Viertakter kosten das 5- fache



- Wenn Du ein neues Boot mit neuem Motor haben möchtest, reichen die 4000€ vermutlich nicht aus.
- Du benötigts noch ein wenig Kleinkram( Seil, Tank, Werkzeug, Anker, ............ ).

- beim Gebrauchtbootkauf sollte das PVC Boot in der unteren Preisklasse nicht älter als 5 Jahre sein.
.
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (20.12.2019 um 11:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.12.2019, 11:49
Knox Knox ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.04.2019
Beiträge: 1.144
abgegebene "Danke": 24

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen

- der Preis: 15 Ps´ler gehen mal für 1000€ und mehr weg
.................25 Ps`ler gehen umd sie 800- 1100 € weg und wiegen mind. 52 kg
.................Viertakter kosten das 5- fache
Man bekommt junge gebrauchte Um Links zu sehen, bitte registrieren.

Mit Um Links zu sehen, bitte registrieren bleibt noch etwas über fürs Zubehör.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.12.2019, 14:11
Benutzerbild von Atlas84
Atlas84 Atlas84 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.12.2019
Beiträge: 19
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mein Plan ist auch möglichst ein neues Schlauchboot zu kaufen, da die Haltbarkeit von Schlauch/Nähten doch sehr vom Lagerungsort/-zustand und der Pflege abhängt und man nie weiß wie pfleglich der Vorgänger damit umgegangen ist.
Und beim Motor wird es ein "guter/junger" gebrauchter werden.

Der Suzuki ist in den Tests von der Platzierung immer vorne mit dabei, von daher wäre mein aktuelles Wunschpaket:
- Motor: Suzuki DF20AS (ca. 1800€)
- Boot : Honda T38 IE2 (ca. 1400€)

Da komme ich ohne Zubehör auf ca. 3200€.

Von der ehem. Bombard C4 meines Vaters habe ich noch das Zubehör rumliegen, muss mal schauen was noch alles vorhanden bzw. zu gebrauchen ist.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.12.2019, 20:46
Coolpix Coolpix ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.398
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

... wenn es alles vom Gewicht( WoWa) her passt, ist das eine gute Wahl. Ein junger Viertakter mit nur 44 kg ist sicherlich eine gute Wahl/ die beste Wahl.

... ein `Aluboden` fährt sich besser als ein VIB. Dieses soll nicht heißen, dass sich ein VIB schlecht fährt. Ich würde mich wegen der Vorteile immer wieder für ein VIB entscheiden. Im Zusammengerollten Zustand muß man beide Boote zu zweit tragen. Das VIB ist etwas sperriger- passt aber in einen WoWa.

... das Aluplattenschleppen und der Aufbau meines Jetline Sea Cat empfinde ich als nervig und schweißtreibend. Das Boot werde ich vermutlich in 2020 wieder nach einmaliger Nutzung verkaufen. Für ne kurze Ausfahrt auf der Weser ist es mir zu umständlich. Der eigentlich Kaufgrund war neben dem Preis die Nutzung des Bootes auf der Ostsee. Fest steht, dass ich das Boot nicht mehr mit im WoWa in den Urlaub nehmen werde.

... die ehemaligen Vib´s lagen auf dem Anhänger, wurde einfach nur aufgepumpt und zu Wasser gelassen. Das ging raztefatze.

... das VIB lag im WoWa und gut war es. Beim Sea Cat schaute es wegen der Zuladung WoWa und Lastenverteilung beim Fahren anders aus. Die Bootshaut lag im WoWa - die Aluplatten nahmen den gesamtem Platz im PKW ein.
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com