Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.02.2005, 17:05
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Willi,

du hast denselben Thread zweimal platziert, eindeutig einmal zuviel.

Zitat:
Der Motor springt nämlich teilweise schlecht an und keiner findet den Fehler.
Überprüf mal die Zündkabel, ob die richtig Kontakt haben.

Grundsätzlich säuft dieser Motor aber sehr schnell ab.
Wenn er nicht gleich nach den ersten 2-3 Mal kommt, kannst du erst mal die Zündkerzen trocknen.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.02.2005, 17:46
Benutzerbild von matte
matte matte ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.11.2004
Beiträge: 120
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

e-start

Hallo Nordy,

ich habe jetzt den neuen 30 PS Johnson.
Ich habe auch einen ca. BJ. 82 35 PS Evinrude mit E-Start.
Den habe ich günstig gekriegt, weil er einen Getriebschaden? hat.
Habe ihn noch nicht laufen lassen.
Passt der E-Start vom Evinrude in den Johnson???

Matthias
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.02.2005, 18:16
CRRC
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich würde die Sache mit dem E-Start einfach bleiben lassen, da sich so ein Aufwand nicht lohnt u. es doch wirklich kein Problem ist, da mal kurz an dem Starterseil zu ziehen. Wenn Du den Motor auf E-Start umbaust, springt der deswegen auc nicht besser an. Mit ewigem georgle säuft der der Motor nur ab u. du musst sowieso an die Züdkerzen ran.

Investiere das Geld lieber in neue Unterbrecher u. lass mal die Zündanlange überprüfen,

Wenn die Zylinder Gemisch bekommen u. die Zündfunken kommen, dann springt der auch an.

Wie ein Vorredner schon gesagt hat, überprüfe mal die Zündkabel, o. besser die gesamte Zündanlage, dann evtl. mal Vergaser saubermachen.

Solltest du den Motor in Salzwasser gefahren haben würde ich da auch mal auf irgendeine Kontaktkorrosion schliessen. Kann auch das Sieb in der Treibstoffpumpe sein o. die Membrane, irgendwo Falschluft ect. Eine gute Fachwerksatt hat das gleich raus.

Wer dir da sicherlich weiterhelfen kann, das ist Heinz Geiss, Fa. Weise Wassersport, Tizianstrasse 53, 80638 München, 089/15919898 in München, auch telefonisch.

Mal ehrlichgesagt, diese Motore sind nahezu unkaputtbar, die müssen laufen wie eine Kettensäge.

Wenn Du an einem Werkstatthandbuch Interesse hast, ich hätte eines für Johnson 30 PS da (ist komplett Baugleich), würede allerdings einen kleinen Betrag kosten. Hab ne Menge Geld bei meinem Händler damlas dafür bezahlt u. die Bücher sind wirklich sehr schwer zu bekommen. Ob es deinen Motor auch behandelt, weis ich nicht, dazu müsste die Baunummer bekannt sein, aber die sind alle ziemlich ähnlich.


CRRC
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.02.2005, 20:38
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


@CRRC

Zitat:
Wenn Du den Motor auf E-Start umbaust, springt der deswegen auc nicht besser an.
Grundsätzlich springt der Motor mit dem E-Starter durch den längeren Anlassvorgang und die höhere Startdrehzahl viel besser an.
Ist gerade bei diesem schlecht anspringenden Motor ein grosser Vorteil.


Zitat:
Wenn die Zylinder Gemisch bekommen u. die Zündfunken kommen, dann springt der auch an.
Es kommt auf die genaue Gemischdosis an.
Du bewegst dich auf einem ganz schmalen Grat zwischen zu mager und zu fett.

Bei mir ist es so, dass er nach 3-maligen vergeblichen Ziehens trotz richtigen Pumpens nicht mehr kommt (abgesoffen).

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.02.2005, 20:40
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Matte,

Zitat:
Passt der E-Start vom Evinrude in den Johnson???
Ich meine ja.
Stell mal Fotos vom Evinrude ein.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.02.2005, 22:58
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Willi/andere,
der Umbausatz lag zu DM Zeiten bei ungefähr 1000,- DM (korrigiert, habe gerade nochmal nachgesehen), ich fürchte, das es jetzt beim Euro auch nicht viel weniger sein wird, aber den neuen Preis kenne ich nicht.

Eigentlich springt aber gerade der alte Motor, mit dem Choke anstatt des Primers, sehr gut an, nur am besten ohne Choke, weil sonst sofort abgesoffen.

Weiß ja nicht, was für einen Du hast, den mit Choke oder mit Primer, ich habe auch einen mit Primer und es hat eine ganze Zeit gedauert, bis ich damit klarkam,
habe mir die Seele aus dem Leib gezogen, aber war ein reiner Bedienungsfehler von mir, jetzt ist er kalt wie warm beim 2ten ziehen da, genauso wie das alte Modell mit Choke normalerweise.

Da würde ich dann doch auch mal lieber nach einem eventuellen Fehler suchen, anstatt umzubauen. Alleine das Argument mit der Batterie im Boot spräche bei mir dagegen und was nicht dran ist, kann auch keine Schwierigkeiten machen, am besten so einfach wie möglich (meine ganz persönliche Meinung).

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.02.2005, 07:26
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat Skymann:

Zitat:
habe mir die Seele aus dem Leib gezogen, aber war ein reiner Bedienungsfehler von mir, jetzt ist er kalt wie warm beim 2ten ziehen da,
Meiner hat natürlich auch die Pumpe (Primer).
Ich muss einmal langsam vorpumpen und auch die Drosselklappe etwas öffnen.
Er kommt dann aber nicht immer beim 1. oder 2. Ziehen und versäuft dann sofort.
Dann muss ich mindestens 20 x ziehen, meistens sogar die Kerzen rausdrehen.
Mit Starter würde er sicherlich viel eher anspringen.

Warm ist das alles natürlich kein Problem.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com