![]() |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
@rotbart
Zitat rotbart: Zitat:
Wie man doch irren kann: Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Jetzt musst du dich aber bei der Werft entschuldigen. Gruss Nordy |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
(a) Nicht die Bauwerft bestimmt was und wie gebaut wird sondern der Reeder, und wieviel Geld er hat. In dieser Hinsicht hatten die Griechen schon beim Bau Probleme. (siehe HANSA) (b) In den Artikel in der HANSA wird viel über Komfort, Wellness-Elektronik (Klima etc), Hotel-Software und vor allem über Geschwindigkeit erzählt, dagegen NICHTS über Sicherheit insbesondere bei schwerem Wetter !!!! ![]() (c) so etwas kannst Du z.B. über die QM 2 lesen ![]() (d) Nochmals ein Schiff bei dem die Brückenscheiben eingeschlagen werden durch eine Welle und das dadurch fahrunfähig wird, ist IMHO ein Seelenverkäufer egal wer es gebaut hat. Last but not least hat DieterM wahrscheinlich Recht, die sind viel zu schnell gefahren, aber das wird wohl nie mehr herauskommen (schädigt ja die Reederei und gefährdet damit Arbeitsplätze) :mad: |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Rotbart,
ist hier eines der letzten Foren wo man dich noch ernst nimmt. Hoffentlich bleibst Du hier. Servus Robert |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Robert,
keine Sorge, ich vertrauen dem Freund Roland, und er braucht ja auch etwas Spaß . Aber kann Dir vesichern, er ist ein ganz lieber Kerl und wohnt nicht all zuweit weg von mir. Außerdem hat er ganz schön Ahnung von vielen Sachen ... kürzlich hat er bei mir ein neues Notebook eingerenkt, das nicht so wollte wie ich wollte. Jetzt hat er bei mir wieder was gut! Dafür lasse ich demnächst meinen Dampf an seinen "Dampfer" hier um die Ecke in einer Scheune aus. So ergänzen wir uns ... :coool: :sonne: |
#5
|
|||
|
|||
Welle im Mittelmeer
Also, ein Seelenverkäufer ist dieses moderne Kreuzfahrtschiff sicher nicht.
Allerdings sind diese "Teile" bauartbedingt mit Kommandobrücke über die gesamte Schiffsbreite, noch dazu weit vorne, bei sehr starkem Wellengang sehr stark von vorne kommenden Brechern ausgesetzt. Da hat wohl der Kapitän die Höhe der Wellen unterschätzt und ist zu schnell durchgedampft. Ausgeklügelte Sicherheitssysteme, wie von Dieter bereits beschrieben, haben wohl verhindert, dass der Kahn gesunken ist. Nach wie vor will mir aber nicht eingehen, weshalb die Maschinen alle ausgefallen sind. War da noch ein zweiter Wassereinbruch oder ist durch die Joystick-Steuerungen bei Stromausfall tatsächlich Chaos ausgebrochen. Wir werden es warscheinlich nie erfahren, es sei denn es gibt ein Verfahren gegen die Schiffsführung, wo alles breit getreten wird. Gruß Erich P. S. Geschwindigkeit ist nicht alles ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Zitat Erich:
Zitat:
Vielleicht hat die Wucht der Welle auch so ausgereicht, um die Brückenfenster zu zerschlagen. Das deutet dann aber doch auf eine erhebliche Schwachstelle bei dem Schiff hin. Die Brückenfenster müssten doch eigentlich so klein und fest sein, dass sie solchen Beanspruchungen auch widerstehen können. Wird so etwas nicht von Behörden geprüft ? Der ADAC sollte bei seinen Fährentests mal einen Blick auf diesen Punkt werfen. Ich verfolge die Berichte gut - immer mehr Fähren bekommen bei der Sicherheit gute Noten - habe aber noch nie etwas über die Sicherheit der Kommandobrücken gelesen. Gruss Nordy |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Peter,
denke schon das auf der K-Brücke spezielles Sicherheitsglas verwendet wurde. Da sind dann auch immer dieser runden Drehschleuder-Glasräder mit eingebaut für klare Durchsicht nach vorne bei Regen oder schwerem Wetter. Scheibenwischer reichen da bei Salzwasser nicht aus. Da muß schon mächtig Wasser drauf gedonnert sein um diese zu zerschlagen und damit die dahinterliegende Steuerelektronik lahm zu legen. Gottseidank ist das Schiff wohlbehalten in Cagliari inzw. eingetroffen und die Passagiere dürften derweil mit Flugzeug von dort nach Hause gebracht worden sein. Jetzt heißt es erstmal dort das Schiff wieder auf Vordermann bringen, wozu ja in Cagliari ausreichende Werftkapazität vorhanden ist. Aber ein schönes Kreuzfahrtschiff ist es schon. Erstaunlich ist wie mächtig die See sein kann, das hat sie mal wieder unter Beweis gestellt. Das sollte hier auch kein Böttlefahrer unterschätzen. |
![]() |
|
|