![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hi, der Tomos 4 war genau wie der 18er ein Lizenzbau von König.
Die späteren Tomos Mopeds mögen auf Puch Basis gewesen sein, da Gab's schon Ähnlichkeiten. Aber dazu kann ich nichts sicheres sagen. Um 1970 Comando Fastback, ja nee, ist klar, wo hast Du denn den Text her Harry....? Ansonsten, wie schon geschrieben, normales Zweitaktöl weil luftgekühlt. Ich hab meinen allerdings mit 1 : 25 gefahren. So, jetzt sind es drei verschiedene Möglichkeiten, aber ich glaube eigentlich ists egal, der ist wirklich unverwüstlich. Grüße Peter
__________________
P.G. |
#2
|
|||
|
|||
Da die Meinungen hier so auseinander gehen, werde ich bei 1:25 bleiben. Irgendetwas hat sich der Hersteller bestimmt dabei gedacht und das billigste 2 Taktöl verwenden. Gerade ältere Motoren vertragen kein Synthetiköl, was viele Hersteller angeben.
Danke für Eure Beiträge |
#3
|
||||
|
||||
Wie Peter (skymann1) richtig schrieb, sind/waren TOMOS 4, 10 und 18 (ursprünglich) für König gebaute Motoren.
Die Bauform und Funktion der 4er haben sich bis zum Schluss kaum verändert. Eine Zeit lang wurden Dellorto-Vergaser verbaut. Dies sind die besten 4er. So einen habe ich selbst noch und er funktioniert immer noch. 1:25 Ölgemisch ist auch korrekt und ganz normales 2-Takt-Öl ist auch korrekt, TC-W3 wird ihm aber auch nicht schaden. Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruß, Ranko Geändert von wwoody (04.05.2020 um 21:04 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
__________________
Oliver Wer die Freiheit zugunsten der Sicherheit aufgibt, ist beides nicht wert. |
![]() |
|
|