![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Ja. Das schaut mir nach einer neuen Diskussionsrunde aus ob man den Motor über Nacht im Wasser lässt oder hochtrimmt.
Es scheint wohl dass es Auswirkungen hat ihn hoch zu trimmen. Denn trimmt man ihn nicht hoch gibt es wohl mehr zum putzen ![]() Ich selbst trimme hoch ![]() ![]() ![]() Anscheinend gab es noch Prioritäten und/oder kein Edelstahl.Ich selbst habe eher wenig Probleme mit diesem Bewuchs der sich Kalk nennt.
__________________
Allzeit gute Fahrt Gruß Mathias |
#2
|
|||
|
|||
Also unser Propeller ist nach jeden Kroatienurlaub sehr stark verkalkt.
Mal etwas mehr, mal weniger. Ich glaube, dass es auch mit der Wassertemperatur zusammenhängt. An der Unterseite vom Motor sind auch Kalkrückstände zu sehen. Nach der Urlaubsfahrt sprühe ich den Propeller und die Motorteile mit Zementschleier Entferner ein. Lasse alles kurz einwirken und spüle anschließend mit viel Wasser ab und alles glänzt wieder wie neu. ![]()
__________________
LG.Roland ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Hab ich beim 2 Jahre jungen Evinrude mit dem originalen als auch mit dem Mercury VA Prop.
Aber auch beim IB ist das Kalk am Prop und am UW Teil. Durch die Wärme und auch am Alu Prop. Ich hab mir da überhaupt noch nie Gedanken gemacht. Zuhause eingweicht und gut iss
__________________
mit besten Grüßen Dirk |
![]() |
|
|