Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.07.2020, 15:43
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Teilzeitkroate
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.01.2019
Beiträge: 2.588
abgegebene "Danke": 90

Boot Infos

Ich sehe das wie mein Vorredner (-Schreiber..)
5000 Ist das Teil nicht wert.
Warum:
Nach 30 Jahren ist auch die beste Hypalon-Haut einem Altersprozess ausgesetzt, Ventile, Schweißnähte etc. werden nur noch kurze Zeit halten.

awn hat dazu mal geschrieben in einer Materialauflistung: Hypalon hat eine Lebensdauer BIS zu 30 Jahren...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Da würde ich sagen, das ist schon die Ausnahme.

Vom Rest des Bootes (Motor/Trailer usw. will ich garnicht erst anfangen), der AB ist ein 25 Jahre alter 2-Takter, wahrscheinlich älter, wenn ich die Haube ansehe, ich hatte den Baugleichen mit 90 PS aus Mitte der 90iger, der sah schon rundlicher aus
Die Sitze vorne sind nicht von Pörtner (Wiking-Zulieferer), sondern die billigen Alpha Klappstühle etc etc.
__________________
Gruß Heinz
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.07.2020, 16:00
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Na dann zeigt mir mal jüngere Boote mit gleiche Qualität zum selben Preis.
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.07.2020, 16:30
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist offline
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.170
abgegebene "Danke": 107

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Grisu1965 Beitrag anzeigen
Na dann zeigt mir mal jüngere Boote mit gleiche Qualität zum selben Preis.
Jürgen,
der Heinz hat schon recht, die beste Zeit ist auch für ein Wiking nach 30 Jahren vorbei.
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.07.2020, 17:01
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nee nee Heinz jetzt nicht kneifen. Du hast behauptet das es für das gleichr Geld wesentlich jüngere und bessere Boote gibt. Da möcht ich jetzt auch den Beweis für haben Oder hast du dich da jetzt etwas weit aus dem Fenster gelegt?

Es ist wie es ist. Viele Wikings die weitaus älter sind als 30 Jahre existieren heute noch. Was die Motoren angeht, ja 2 Tackter ist nicht mehr Stand der Technik. Trotzdem würde ich jederzeit einen Motor aus den 90. kaufen. Der Verbrauch ist mir, bei dem was ich fahre, vollkommen egal.

Jeder bezahlt das für ein Boot was es ihm wert ist. Wiking Boote haben immer schon polarisiert. Wie Coolpix schon geschrieben hat würde auch ich für ein Top gepflegtes Meteor mit 4 Takter am Heck zwischen 7000 und 8000 Euro bezahlen. So eines muss man aber erst mal finden.

Was die Baustelle angeht gibt es Menschen die einfach Spass daran haben ein Boot wieder schön zu machen. Ich habe auch ein Audi Cabrio aus 1994 weil ich einfach Spaß daran habe ihn herzurichten und zu erhalten. Der braucht mit seimem 2,8 Liter Sechszylinder auch mehr Sprit als ein heutiges Auto. Er macht aber auch viel mehr Spaß beim fahren als ein neues A5 Cabrio was ich mir auch kaufen könnte. Ich will es aber nicht.
Es ist doch viel schöner gute bewährte alte Dinge zu erhalten.
__________________
Gruß
Jürgen

Geändert von Grisu1965 (05.07.2020 um 17:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.07.2020, 16:10
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.012
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

Ich finde den Preis angemessen, wenn der Pflegezustand gut ist oder dieser wieder leicht und günstig zu erreichen ist. Der Markt gibt halt nicht mehr viele Meteore, Seetörn FR, Merkure vor 1998 ... her.

7500 € würde ich auch für ein schönes Meteor mit nem Viertakter ausgeben. Einen herkömmlichen Zweitakter ab 70 PS aufwärts würde ich mir nicht mehr antun. Die Motoren benötigen einfach zu viel Sprit.

In puncto Schlauchkörper würde ich mir bei Wiking keine Gedanken machen. Die überleben uns vermutlich noch alle. Die Schlauchkörper meines Wiking Standards waren deutlich älter als 30 Jahre und waren noch top.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com