![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
lieber so lassen und auf jeden fall behalten
Hallo!!
@Männi ich würde den Motor so lassen,ist doch ein super Motor! Die kleinen mit den eingebauten Tank's oben drauf sind tolle Nachhausebringer wenn Du ihn auf einem größeren Boot hast da sparste Dir den ganzen anschluß krieg wegen der zuleitung von dem Benzin etc. pp einfach hinten ran starten und los. Wenn es denn einer mit ner Zuleitung seien soll dann schreibe doch mal für welches Boot vielleicht kann Dir ja hier jemand was empfehlen, verkaufen würde ich den nicht unbedingt die paar euros machen Dich auch nicht reicher oder glücklicher,dann eher einen anderen vielleicht größeren für Dein Boot kaufen. grüße aus B. der S. |
#2
|
||||
|
||||
Theoretisch, aber nur so ein Gedanke, nicht praxiserprobt:
Der aufgesetzte Tank hat irgend wo eine Luftzufuhr, meistens am Tankdeckel, damit im Tank kein Unterdruck entsteht und so Benzin in den Motor kommen kann. Dort einfach einen Schlauch befestigen und mit einem im Boot befindlichen externen Plastiktank verbinden: Theoretisch müßte jetzt der Unterdruck in dem aufgesetzten Tank das Benzin über den Schlauch aus dem externen Tank saugen, solange das Gewicht des zu saugenden Benzins nicht zu schwer wird. Hab ich einen Denkfehler ? Vorsicht: bei allen Bastelein sei auf der Hut, du arbeitest mit an einem Behälter für hochexplosive Flüssigkeit (Benzin !) Also sollte alles gut verbunden und vorallem entsprechend dicht sein ! |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Nicht der Unterdruck lässt den Sprit in die Schwimmerkammer fliessen, sondern die Gravitation aufgrund des Höhenunterschiedes. Die Lüftungsbohrung im Tankdeckel sorgt lediglich für einen Druckausgleich im Tank. Klappt also, so wie du es angedacht hast, nicht. Es geht nur mit einer Kraftstoffpumpe, da der Aussentank immer tiefer als der Vergaser liegt. Bei meinem 30 PS arbeitet die mit Unterduck. Es müsste also an seinem Kurbelgehäuse oder Überströmkanal schon ein Anschlussstutzen dafür vorhanden sein. Die Pumpe könnte man von einem grösseren Motor nehmen. Ich werde mir wahrscheinlich noch einen kleinen Johnson für den Notfall kaufen. Werde auch zusehen, dass ich den direkt an meine Tanks anschliessen kann. Gruss Nordy |
#4
|
||||
|
||||
Hallo männi,
gib mal ein paar mehr Informationen zu Deinem Motor, Motornummer oder Foto, bei bestimmten 4 und 4,5 PS Typen gab es da schon serienmäßig die von Nordy angesprochenen Möglichkeiten zum Beninpumpenantrieb, nur eben keine Pumpe, aus Kostengründen, gab´s dann nur gegen Aufpreis. Aber da müßte man den genauen Motor wissen. Maxum, das mit dem so lassen ist ja eigentlich richtig, aber den blöden Einbautank füllst Du jede Stunde nach, das wirst Du ganz schnell leid, vor allem auf dem Wasser. Und anderen Motor kaufen, na gut, aber vielleicht gibt es ja Möglichkeiten, mal schauen! Gruß Peter
__________________
P.G. |
![]() |
|
|