![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Gerhard,
Bewundere deinen Mut. Egal was du an dem alten Teil dranhängst, fahr lieber nur dort wo du und alle Mitfahrer stehen könnt. Vergiss den Notstop nicht, damit, wenn die Pelle reißt, das Boot nicht allein unterwegs ist und Schaden anrichtet. Gruß Rolf |
#2
|
|||
|
|||
Hallo,
wie Du schon geschrieben hast, darf der Motor ohne Führerschein nicht mehr als die 15 PS haben. Die Juca ist der Oldtimer unter den Boden und ich befürchte, dass die Vibrationen vom Heckbrett die Juca zerlegen werden. Habe die Maja 34 Jahre lang am Leben gehalten aber die letzten 2 Jahre nur noch mit E-Motor gefahren. Die Juca wurde m. E. von 1978 bis 1987 gebaut, somit dürfte das Hypalon nicht mehr besonders haltbar sein und das Innenband welches die Schläuche zusammenhält kann jederzeit aufgehen. Würde mich freuen, wenn es bei Dir anders ist, aber das ist leider so die Erfahrung. Gruß Erich |
#3
|
|||
|
|||
Vielen Dank für die schnelle Auskunft. Owe das klingt nicht sehr optimistisch.
Es handelt sich um Baujahr 1989 und ist aus PVC. Sind die besser als Hypalon? |
#4
|
|||
|
|||
Hallo leider muss ich Dir sagen dass die PVC Nachfolger von der Haltbarkeit her eher eine kürzere Lebensdauer haben als die Hypalon-Vorgänger.
Geht man von max. 25 Jahren Lebensdauer aus, ist das Boot leider schon über dem "Verfallsdatum". Dabei kommt es aber auch darauf an, wo diese gefertigt wurden. Metzeler hat die Produktion irgendwann eingestellt und die Nachfolger wurden dann m. E. von Bombard mit gebaut. Außerdem altert gerade PVC unter Sonneneinstrahlung stärker als wenn es leicht aufgeblasen im Keller gelagert wurde. Vielleicht stellst Du mal das Typenschild ein oder schaust mal, wer der Hersteller war. Mein Tipp. Nicht aufgeben, erst mal (vorsichtig) schauen und auf jeden Fall Schwimmwesten anziehen. Gruß Erich |
![]() |
|
|