![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Beim nochmaligen Durchlesen des Threads habe ich gemerkt, dass ich diesen Beitrag anscheinen überlesen haben. Ich finde die AQS 585 ziemlich cool. ![]() ![]() Ich finde den Aufbau mit zwei Konsolen ziemlich cool. Auch die Beinfreiheit, die man durch die schräge Konsole hat finde ich gut. Die Konsolen scheinen auch aus Alu zu sein. ![]() ![]() Bleibt die Frage, ob vorne genügend Platz für mich zum liegen ist und wie die Rauwassereigenschaften sind. Auch die Ukrainische Qualität könnte ein Knackpunkt sein. Aber das werde ich wohl nur live vor Ort rausfinden. Ich glaube ich rufe morgen mal bei Nordic Yachting an und frage, ob die ein AQS 585 als Ausstellungsboot da haben.
__________________
Beste Grüße Volker |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Würde mir auch gefallen.
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
Hallo, gibts auch richtige Bilder vom AQS ?
__________________
mfg thomas 4 takt, (was sonst) |
#4
|
|||
|
|||
Z.B. hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Beste Grüße Volker |
#5
|
||||
|
||||
Ach ne
![]() ![]() Da weiß man was man hat ![]()
__________________
![]() |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Woran erkenne ich Alu-Verarbeitungsqualität? Es "muss" geschweißt, nicht genietet sein. Rumpfstärke sollte mindestens 4mm sein. Das ist das einzige was ich weiß.
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Hafen-HH (24.08.2020 um 11:44 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
Na da bin ich mal gespannt auf deinen Bericht .
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland Heinz |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
So, ich bin wieder da. ![]() ![]() Der Boden ist komplett ausgeschäumt, sodass man keinen Keller hat. Man muss also mit den Backskisten auskommen. Die Verarbeitung wirkt wertig (soweit ich das beurteilen kann). Die Schweißnähte sehen gut aus und die Elektrik ist ordentlich verlegt und beschriftet. Auf der Bug-Liegewiese kann ich mich komplett ausstrecken. Ich finde das Konzept des Bootes wirklich gut gelungen. Und ich liebe verschweißte Klampen. ![]() ![]() Für mich die Knackpunkte an denen es scheitern kann: 1.) Kann ich mit dem nicht-RIBigen D-Schlauch + Bow Rider Style leben? 2.) Der Rumpf besteht aus 3mm Alu. Ich habe gelesen, dass es bei der Bootsgröße eher 4mm sein sollten. 3.) Der Preis ist mit knapp 22.000 Euro + Motor + Zubehör knackig. Da kommen wir schon langsam in Zar-Regionen. Darin sind aber immerhin schon Navigationsbeleuchtung und Alu-Einbautank standardmäßig enthalten. Trotzdem muss es da noch runter gehen. Zumindest im Paket-Preis. 4.) Hypalon kostet knapp 6000,- Euro Aufpreis. ![]() ![]() 5.) Die Probefahrt zeigt nicht die gewünschte Rauwassertauglichkeit
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Hafen-HH (24.08.2020 um 18:17 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Sieht aus wie selbst gemacht.
__________________
![]() |
![]() |
|
|