![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Moin Volker,
aktuell hat Oliver "nur" eine 585 nach Bow Rider Art in Neustadt. Die ist aber noch nicht fertiggestellt. Die 585 als Center Console kannst du auf diesen Bildern bei ebay kleinanzeigen sehen, ist aber verkauft. Um Links zu sehen, bitte registrieren Die 585 ist das hinterste Boot. Rauhwassereigenschaften sind sehr gut. Die 450 kannst du dir gerne im Wasser ansehen, und ggf. ne Runde mit mir drehen. Schreib ne PN wenn das für dich interessant wäre.....
__________________
Grüße vonner Küste und bleibt gesund Peter ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Danke für die Info und das Angebot. Ich finde die Doppelkonsole derzeit sogar tatsächlich interessanter, obwohl es ja weniger RIBich ist als eine Center Konsole. Aber da kann ich auf jeden Fall schlafen, weil die Konsole nicht um Weg ist. Deine 450er Probe zu fahren ist super nett von Dir. Ich muss aber die 585 Probe fahren. Die Rauwassereigenschaften können ja ganz andere sein und z.B. durch die andere Rumpfform ständig Spritzwasser an Bord kommen. Entweder schafft es Nordic Yachting irgendwie mir eine Probefahrt zu ermöglichen oder ich kann das Boot leider nicht kaufen.
__________________
Beste Grüße Volker |
#3
|
|||
|
|||
PS.
Ich würde mir kein Rib aus Alu mit D Schläuchen kaufen. Entweder ein RIB mit ganzen Schläuchen oder gleich ein komplettes Aluboot. Für 22000-, bekommt man so schöne andere Boote. RIP mit D Schläuchen käme für mich nur in Frage, wenn mein Einsatzgebiet der Nor- oder Südpol wäre.
__________________
Danke ! |
#4
|
|||
|
|||
Was hast du denn an D Schläuchen auszusetzen (ernstgemeinte Frage) ?
__________________
Beste Grüße Volker |
#5
|
|||
|
|||
D Schlauch - das ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Endweder ein RIB oder ein Motorboot.
Im Vergleich zu D- Schlauch hat das Rib hat nen ganzen Schlauch - ein Motorboot mehr Platz im Innenraum. Zudem ist ein Motorboot mit ähnlicher Aufteilung preiswerter.
__________________
Danke ! |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich stimme dir voll zu, dass sich ein D-Schlauch nicht 100% wie ein RIB anfühlt. Ich habe da auch tatsächlich so meine inneres Problemchen mit. Noch schlimmer wird es dann dadurch, dass Frank von schlauchbootreparatur.de keine D-Schläuche macht. Da könnte ich in ein paar Jahren ein Nachschubsproblem bekommen, wenn Aquaspirit dann nicht mehr existiert oder die Schläuche nicht mehr herstellt. Die Alternative ganz ohne Schlauch gefällt mir aber noch viiiieeeeell weniger. ;) Ich finde so ein Schlauch um ein herum, der einen über die Welle trägt einfach einen riesen großen Sicherheitsaspekt. Und es sieht cooler aus. ![]() Derzeit sind meine Überlegungen mich zwischen einer Zar oder eben dem AQS 585 zu entscheiden, so mir nicht zufällig vorher etwas anderes passendes gebrauchtes über den Weg läuft. Die Zar mag runde Schläuche haben. Aber ganz ehrlich: nach 100% RIB fühlt sich das auch nicht an. Vorne ist gar kein Schlauch und innen sieht man eigentlich - von der Mitte abgesehen - auch nur GFK. Insofern scheint "etwas aus beiden Welten" leider normal zu sein, wenn man mehr Platz bei der Größe möchte. Die AQS finde ich etwas cooler als die Zar und der Rumpf wird vermutlich eine Ewigkeit halten. Dafür mache ich mir ernsthafte Sorgen, was den Nachschub der Schläuche angeht. Die Zar hat den deutlichst besseren Wiederverkaufswert. Bei der AQS würde ich bei einem Verkauf sehr sehr viel Geld verbrennen. Die Zar hat aber eben auch seine Qualitätsprobleme, die bei diesen Preisen nicht schön sind. Na, mal sehen, was es wird. Ich gucke parallel immer bei Ebay. Wenn da vor der Probefahrt der AQS ein passendes Boot kommt, würde ich auch sofort zuschlagen.
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Hafen-HH (24.09.2020 um 13:38 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
Ich konnte die Aquaspirit AQS 585 gestern Probefahren. Das Ausstellungsboot hat immer noch keinen Motor. Der Händler hat aber eine andere AQS herangeschafft, die schon motorisiert war. Die Probefahrt hatte super Voraussetzungen. Wir hatten Bft. 4-5 und 0,5m kappellige Welle mit entsprechend höheren Wellen zwischendurch. Perfekte Bedingungen zum Testen.
![]() Die Rauwassereigenschaften der AQS sind richtig gut. ![]() ![]() ![]() ![]() Für mich sehr wichtig: Am Fahrstand kam trotz Wind und Welle die ganze Probefahrt über kein Spritzwasser in das Boot. Auch nicht bei der Fahrt parallel zur Welle, bei der die Fahreigenschaften im übrigen auch Top waren. Auch parallel zur Welle konnte man problemlos über 50 Km/h fahren. Auch die sonstigen Fahreigenschaften waren super. Wenn man bei hohen Geschwindigkeiten einlenkt, setzt die AQS die Lenkbewegung gnadenlos um. Es wirkt fast als hätte man Straßengrip. Es entstehen Fliehkräfte, die ich mit meinem derzeitigen RIB garnicht erzeugen könnte, weil es mehr driften würde. Was mir weniger gut gefallen hat: Wenn man aus hohen Geschwindigkeiten abrupt das Gas wegnahm, und nicht aufpasste, konnte etwas Wasser der Heckwelle ins Boot zu kommen. Das kenne ich von meinem jetzigen RIB nicht. Auf der hinteren Sitzbank war etwas Spritzwasser. Dort scheint man also nicht ganz so trocken zu bleiben wie am Fahrstand. Aber da ich da hinten nie sitzen werde ist es mir auch egal. ![]() ![]() Meine Frau hat die Probefahrt schön knapp zusammengefasst: "Wie soll ein Boot der Größe denn noch besser fahren bei Welle?". Dann hat mir der Händler noch Bilder aus der Prouktion gezeigt. Der Rumpf wird eine Ewigkeit halten. ;) Da ist geschätzt alle 30-50cm ein Spant drin, der pro Seite zusätzlich mit ca. 5(!) über die komplett Länge durchgehenden Stringern verschweißt ist. ![]() ![]() Lange Rede, kurzer Sinn: wenn der (wirklich sehr nette) Händler mir ein gutes Angebot macht, wird die AQS 585 gekauft. ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Hafen-HH (02.10.2020 um 10:10 Uhr) |
![]() |
|
|