Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.02.2005, 16:14
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich finde, bevor er an zu leimen fängt, sollte er erst einmal die Ursache für sein Problem suchen:

Verrutschter Holzkiel, ungleicher Luftdruck links und rechts, verzogenes Brett, Toleranzen in den Schläuchen links und rechts ?

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.02.2005, 16:24
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist gerade online
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 60

Boot Infos

Hi Nordy,


.... hat keine von Leimen gesprochen.. nur von mögliche Ursachen...


Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.02.2005, 08:06
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.533
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

Also: Bilder, Bilder, Bilder !!!

Mal sehen, ob man dann was sieht-? :5bouncy:
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.02.2005, 22:18
nostromo
Gast
 
Beiträge: n/a


gab es das C4 früher mit holzböden?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.02.2005, 22:01
JohnB
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von nostromo
gab es das C4 früher mit holzböden?
AFAIK war die heutige Konstruktion von Anfang an beim C4 vorgesehen: Die vorderen, zulaufenden Bodenplatten aus Holz, die hinteren drei rechteckigen aus Alu und drunter ein dreiteiliger Holzkiel.

Eigentlich kenne ich nur C4, bei denen die Bodenplatten recht stramm passen, was ja auch durch das Spannen des Kiels bedingt ist. Zu kurze Platten könnte ich mir nur durch einen veritablem Schaden der Boothaus im Bugbereich erklären, durch den die vorderste, spitz zulaufende Platte zu weit nach vorne rutschen kann. Dann wäre der Pott aber wohl leck oder die Bugschlauchkammer hin.

Denkbar wäre höchstens noch, daß bei einer Platte oder dem Spiegel an der Nut, in die eine Feder einer benachbarten Platte eingesetzt wird, etwas grob nicht stimmt. Das würde man der Platte / dem Spiegel aber deutlich ansehen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.02.2005, 07:34
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist gerade online
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 60

Boot Infos

AFAIK...:hä:

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.02.2005, 10:30
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Guckst du hier Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com