![]() |
|
Elektroantrieb Alles zum Thema Elektroantrieb |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Es reicht ein Multimeter um 4,49 Euro beim Action.
Um Links zu sehen, bitte registrieren Wenn du fährst, Prüf einfach die Volt, das reicht. Habe am Anfang immer 13.4 Volt, geht ganz langsam runter, bei 12, 8 Volt Dreh ich um und fahr zurück mit kleinerer Stufe, unter 11.5 mit Belastung entlade ich nie. Die Anzeige auf dem Motor vergiss schnell, den die stimmt nur für Bleiakkus. Bist du da auf Rot ist der Lifepo4 schon fast geschädigt, oder das Bms schaltet vorher schon ab. Das der Akku sich nicht laden lies, muss nicht immer am Ladegerät liegen, mein BMS hat schon öfters abgeschalten, und das Ladegerät hatte nichts erkannt, und sich nicht eingeschalten, musste erst 12 Volt an den Polen anlegen, um das BMS wieder auf Durchgang zu aktivieren. Die BMS schalten sich erst wieder ab einer gewissen Voltanzahl wieder ein, und viele Ladegeräte können das nicht erkennen. Ich empfehl ein Ladegerät für Lifepo4, welches von Anfang bis Ende mit volle Ampere läd, und dann bei 14,6 Volt abschaltet. Besser wäre 14,4. Der Akku wird geschont, wenn er nicht ganz voll oder leer geladen und entladen wird, und Lagern würde ich bei 50 % Ladung bei abmontiertem BMS, da dieses Eigenverbrauch hat.
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas Geändert von Visus1.0 (11.09.2020 um 11:36 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
Danke für die Infos.
Dann werde ich mal Roß und Reiter nennen ![]() Ich habe jetzt den Akku hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren mit dem beiliegenden Ladegerät, welches das hier ist: Um Links zu sehen, bitte registrieren Ich werde mir vermutlich noch n 2. Akku davon kaufen, preislich sind die echt gut. ![]() Dazu habe ich mir noch ein kleines Messgerät bei Amazon besorgt, das ich in meine Batteriebox integrieren werde (zeigt Volt / Prozent an, ich werde auf Volt achten): Um Links zu sehen, bitte registrieren Ich bin oft nur zum "spazierenfahren"/baden/Natur beobachten auf Seen unterwegs, und ich habe mich für den 42Ah Akku entschieden, weil er schön klein/leicht ist. Den 2. werde ich auf längeren Touren als "Range Extender" mitnehmen. Ich mache aber selten "Strecke", komme also meist mit 2-3 Std aus. Mein Motor hat diese Schnellklemmen, da kann ich einfach ohne Werkzeug "umstecken". Wenn der Akku wieder mal spinnt, kann ich einfach kurz ein "normales" 12V Batterieladegerät anklemmen um das BMS wieder zu aktivieren? Das hatte der Händler auch vorgeschlagen, ich hatte aber keines liegen. Kann da nix kaputtgehen??? Was meine Motoranzeige angeht kann ich die auch nutzen: Wenn die 1. von 4 LEDs abschaltet, sollte man sich in der Nähe des Ufers aufhalten ![]() Dann habe ich evtl. noch 5-10min.... ![]() |
![]() |
|
|