Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #7  
Alt 29.10.2020, 12:26
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Auf GFK geht es, auch die kleinen Pocken gehen weg.

Salzsäure 10% auf Tuch, und über den Pass oder schwarze Streifen drüberwischen, mit Wasser nachspülen.
Noch ein Hinweis: starke Säuren sind als Kalklöser gar nicht so optimal, weil sie in Wasser sofort das gesamte Protoneninventar komplett freisetzen dh die zu Beginn hohe Säurestärke kann sowohl für den Nutzer gefährlich sein als auch andere beteiligte Materialien unbeabsichtigt korrodieren. Wenn die Säure sich im Verlauf der Reaktion verbraucht, wird die Reaktion hingegen immer schwächer und ist schließlich inakzeptabel langsam.
Zum Entfernen von Kalk nimmt man deshalb lieber eine schwache Säure. Diese setzt nicht sofort alle Protonen frei sondern immer nur einen Teil. Werden die Protonen verbraucht, liefert die Säure diese durch weitere Reaktion nach.
Zitronensäure ist nicht nur spottbillig, ungefährlich und selbst leicht mit Wasser zu mischen, sondern - wie ich jetzt laut Tabelle weiß - auch für Hypalon bestens geeignet.
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com