![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Es geht darum, ob der Gleichrichter der Lima durch eine Z-Diode (Zenerdiode) abgesichert ist oder nicht. Ohne Z-Diode und ohne angeschlossene Batterie können die Gleichrichter-Dioden Schaden nehmen.
Siehe Wiki-Artikel "Um Links zu sehen, bitte registrieren", Kapitel Drehstromlichtmaschine - Gleichrichter: "Seit ca. den 1990er Jahren sind Drehstromgeneratoren durch interne Zenerdioden vor Überspannungen geschützt (Load Dump). Ältere Ausführungen ohne diesen Schutz mussten bei laufendem Motor stets mit der Fahrzeugbatterie verbunden sein, um Schäden an den Gleichrichterdioden und am Fahrzeug zu verhindern."
__________________
Gruß Mark Wer nie vom Weg abkommt, der bleibt auf der Strecke! |
#2
|
||||
|
||||
Hallo,
Ich bin kein Elektriker, aber, den Gleichrichter abklemmen und gut ist. Die Ladespule ist nur eine einfache Lichtspule und die geht nicht kaputt wenn nichts angeschlossen ist. Instrumente können auch nicht kaputtgehen weil ohne Batterie kann man keine anschließen. Dioden sind da keine in der Lichtspule, das ist der gleiche Motor wie der 93er oder. 94er ein paar Beiträge vorher nur mit anderem Lack aber gleiche Technik. Hatte meinen letzten 40er Yamaha auch ohne Batterieladung mit abgeklemmtem Gleichrichter gefahren weil nur 12 Ah Batterie und die hätte er gekocht, reichte aber für 20 Starts, warum also ein Riesentrum? ![]() Grüße Peter
__________________
P.G. |
![]() |
|
|