Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Elektroantrieb

Elektroantrieb Alles zum Thema Elektroantrieb

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #18  
Alt 09.11.2020, 21:19
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2020
Beiträge: 345
abgegebene "Danke": 73

Boot Infos

Ich habe selbst eine ähnliche Konstellation: Den Torqeedo CS1103 und ein billiges 3,20 m Schlauchboot mit Aluboden der Marke Prowake. Ich bin auf dem Main zwischen Hanau und Frankfurt unterwegs und kommen gut mit dem Motor zurecht, habe allerdings auch noch einen zweiten Akku zum Wechseln. Hier ein paar Echtdaten meiner letzten Fahrt:

Start bei Main-KM 41,4, stromabwärts bis Frankfurt Westhafen und dann zurück flussaufwärts bis Main-KM 34,5. Bis dahin ca. 10 km Strecke gefahren mit etwa 7 km/h, Akku bei 20 %. Dann Akku gewechselt und zurück bis Main-KM 41,4, Restkapazität ca. 30 %. Der Motor hat ausreichend Leistungsreserven, ich fahre im Normalbetrieb auf maximal 500 W (von 1.100 W möglich). Mit der Strömung kann man auch gemütlich mit 250 W fahren.

Ich hatte zuvor den Talamex TM58 aber hatte dann einfach keine Lust mehr auf das Schleppen der zusätzlichen Bleibatterie.

Vom Boot her würde ich auf geringes Gewicht achten. Das Bengar Nexus 360 interessiert mich auch sehr. Bin mal gespannt, für was Du Dich entscheidest.
__________________
Unterwegs mit dem Takacat 420 LX, lautlos mit dem Epropulsion Spirit 1.0 Plus.
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com