Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.02.2005, 22:04
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Der Unterschied ist der Vergaserblock, den du dir anschaffen musst.
Wenn das wirklich der einzige Unterschied ist, hat der 50-PS höchstens 5 PS mehr.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.03.2005, 16:14
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

nur nochmal zur Klarstellung, das es bei HONDA unterschiedliche Motorenausführungen gibt, wo man nicht einfach nur dies oder das austauschen kann um daraus eine andere Leistungsversion zu machen. Das war vielleicht bei den Anfangs gelieferten Modellen vor Jahren noch möglich, als die Abgasvorschriftzen noch nicht das heiße Tema waren, dürfte aber bei den letzten 3-4 Fertigungsjahren nicht mehr mit einfachen Griffen möglich sein, da hier die komplette Zündelektronik mit dem Vergaser Ansaugtrackten gewechselt werden muß. Hinzu kommt der erforderliche Einbau des Abgasuntersuchungsstutzen mit der Vesiegelung der Gemischschrauben.

Ich habe weiter oben meine Umrüstüberlegungen dargeschildert. Hier handelte es sich um einen HONDA BF40 B2 LRTG aus dem Fertigungsjaht 2001. Der im NOV 2003 gelieferte HONDA BF50 A4 LRTE war beriets aus dem Fertigungsjahr 2003.

Jegliche Mutmaßung für eine einfache Leistungsumrüstung halte ich hier für fehl am Platz und sollte nur mit der fachlichen Beratung von HONDA durchgeführt werden, da bei Eigeneingriff die 3 jährige Motorengarantie weg ist. Außerdem sind die Prüfungsinstituitionen für die Abnahme der Motoren am Bodensee und in der Schweiz bestimmt nicht für blöd zu halten.

Ich halte nach wie vor den kompletten Austausch von jüngeren Motoren für die rationellste Art um eine korrekte Leistungsteigerung oder Minderung zu erreichen. Denn die jüngeren Motoren sind alle abgasoptimiert und damit sehr empfindlich auf Veränderungen in ihrer inneren Ausrüstung.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.03.2005, 17:19
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Oli
Wie der Dieter schon gesagt hat, es lohnt sich nicht, den Motor umbauen zu lassen. Ich habe mich bei Honda erkundigt, teilten mir mit, man müßte die Nockenwelle, und die Düsen austauschen. Die Kosten liegen bei ca. 1500,-€ bis 1800,-€. :flennen:
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com