![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
macht das echt Sinn, über dem Gelcoat Matten/Harz zu verwenden?
Vielleicht ist das ja ne Variante (viel hilft viel) aber ich würde: 1. AF runterschleifen und Gelcoat zum Teil abnehmen 2. die Löcher/Risse im Gelcoat ausschleifen (v-Form) 3. Gelcoat auftragen Aber erst das AF runter, damit der Zustand des Gelcoats einfwandfrei zu erkennen ist. Wenn die Unterkonstruktion nicht feucht bzw. schon von etwaiger Osmose "ausgewaschen" ist (was ich mir bei einem 2012er Boot nicht vorstellen kann), würde ich keine zusätzlichen Matten drüberkleistern.
__________________
![]() ![]() "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Habe an unserem Boot ja auch rissiges Gelcoat abgeschliffen und durch umgewandeltes Gelcoat in Topcoat ersetzt und aufwendig geschliffen und poliert. Ich habe danach in einem Urlaub mit einem der Hafenmeister von Damp gesprochen. Er war Bootsbauer und hatte das fast 30 Jahre gemacht. Er sagte das man bei solchen Rissen das Gelcoat und die erste Lage des Laminat abschleifen muß. Die Risse gehen oft in die erste Schicht des Polyesterlaminat. Zum Aufbau die abgeschliffene Schicht Laminat ersetzen und dann den Übergang um Gelcoat schräg schleifen. Danach neues Gelcoat oder Topcoat auftragen. Mit keilförmig ausschleifen wird da nichts halten.
__________________
![]() |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Die Operation mit den Matten habe ich seinerzeit nach ausgiebiger RS mit International durchgeführt. Der Vorschlag kam als Alternative von mir und wurde von denen abgenickt. Die einzige wirkliche Alternative dazu wäre gewesen das Gelcoat abzuhobeln und dann alles neu aufzubauen. Matten drüberziehen konnte ich selber machen. Abhobeln und Neuaufbau des UW Schiffes wäre Werftarbeit gewesen. Im übrigen zeige ich hier nur einen Weg auf der bei mir funktioniert und viele Jahre gehalten hat. Ich habe das Boot nicht geschont und es war einige Jahre bei mir Wasserlieger. Ich habe das Boot selbst fast 10 Jahre gefahren und mit einem makellosen UW Schiff verkauft. Auf den letzten Bildern die ich gesehen habe sah das UW Schiff noch immer sehr gut aus. Das das AF bei solchen Aktionen vorher restlos runter muss ist unbestritten. In meinen Augen kann ich als Laie erst nach dem Entfernen des AF eine halbwegs sachgerechte Meinung abgeben. Für mich sieht das momentan so aus als ob des Gelcoat reichlich Risse aufweist. Wirklich dazu eine Meinung haben kann ich halt erst wenn ich Bilder ohne AF sehe. Evtl . Könnte mehr ausgesagt werden wenn man das Boot direkt vor sich stehen hat. Bilder zeigen immer nur eingeschränkte Bereiche.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! Gruß Axel Geändert von Stormanimal (19.12.2020 um 17:02 Uhr) |
![]() |
|
|