Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.12.2020, 02:39
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.523
abgegebene "Danke": 496


Bei deiner PS Zahl ist ein 4 Blatt nicht wirklich so wichtig.
Da würde ich bei der Steigung auf mehr Schub als Geschwindigkeit gehen. Motoren mit mehr PS brauchen bei gleicher Geschwindigkeit oft weniger Sprit. Schlauchboote die länger sind laufen besser, als kurze.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Visus1.0
Runkeler (03.08.2022)
  #2  
Alt 30.12.2020, 11:43
Brumbär Brumbär ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.12.2020
Beiträge: 77
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Das heißt?
Höhere Steigung oder geringere?
Dachte bei zu hoher Steigung im Verhältniss zur Geschwindigkeit Karpediert die Schraube.
Oder tritt dieser Efeckt erst bei mehr als 2 stufen erhöhung der Steigung ein?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.12.2020, 12:10
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.863
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Alles Mär.....
Zitat:
eher ans Maximum gehen und ggf lieber eine 4 Blättrige Schraube mit geringerer Steigung Nutzen.
die Beweise stehen aus und behauptet wird viel wenn der Tag lang ist. 4 Blätter haben da unten nichts zu suchen.

Allgemein für dich kann gesagt werden Brummbär: orientier dich nach dem Gewicht was für dich eher interessant ist. 2 Takter sind leichter, spritziger,saufen etwas mehr .4 Takter sind halt schwerer, nicht so durstig aber kultivierter.Entscheide du was du willst...........
Allgemein laufen 2 Takter (richtig gepflegt) genauso zuverlässig als 4 Takter.Die geringere Technik machts möglich dass nicht viel kaputt gehen kann. Gerate bei kleineren Booten bieten sich 2 Takter an aber du brauchst wirklich einen guten gepflegten.
Achja wegen der Schraube: zerbrich dir da nicht den Kopf. Nimm die Originalschraube-die ist immer noch am ausgewogensten. Viel Platz zu experimentieren bei 20 PS hast du nicht und kostet auch Geld
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.12.2020, 13:56
Brumbär Brumbär ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.12.2020
Beiträge: 77
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Danke das mit dem Vierblättrigen war eh nicht schlüssig was das bringen soll.

Werden Wohl 25-40 PS werden. Soll noch von einer kräftigen Person tragbar sein.

Nach den Bisherigen Infos und Tips, vor allem der Stabilität wegen wird es wohl das 460er Boot mit 115kg Leergewicht werden. Zusammen mit mir und dem Motor werden wohl ohne Gepäck schon 400-450kg mit Tank unterwegs sein mit Ausrüstung und weiteren in zwei Personen und Hundetieren werden es 700-800kg werden maximal.Federleicht ist da was anderes.

Daher gern weitere Tipps. Danke schon mal.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.12.2020, 14:23
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.863
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Schade-ich komme gerate nicht an die Fotos von meinem C4 mit 40iger Yamaha und Gebäck für 14 Tage drauf+2 30 l Tanks+3 Prsonen.Wenn du schon so schwer unterwegs bist sollte das Boot stabil genug sein und auch ausreichend Leistung verfügen.Ich selbst hatte seinerzeit 110kg
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.12.2020, 14:30
Brumbär Brumbär ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.12.2020
Beiträge: 77
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Als ich noch als Schlank durchging 120kgNu no ebbes mehr.
Das Mission Master hat einen verstärkten Alluboden und Stringer und ein min 1,2er Haut mit verstärkten Scheuerleisten extrabreit und diese nochmals unten am Schlauch und Luftwulst um Beschädigungen zu Reduzieren da auch als Boot Feuerwehr THW usw. zugelassen. Das sollte stabil genug sein.

Hab in meiner Preisklasse nichts stabileres zerlegbares Boot gefunden.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.12.2020, 13:28
Brumbär Brumbär ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.12.2020
Beiträge: 77
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Was haltet Ihr eigentlich von den Duoprobs?
Es wurde mir der Hinweis gegeben ein 20er AB mit Duoprob wäre
Angeblich mehr Vortrieb bei geringerer Drehzal und Belastung für den AB
Hat hier Jemand erfahrungen?
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com