![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Motorhöhe am Spiegel
Hallo Hans
Die Faustregel lautet:* ANTI*- Kavitationsplatte muß mind. 2 cm unter dem Bootsboden sein, höher geht nicht, weil die Schraube dann Luft saugt. und das heißt dein Motor überdreht und du wirst langsamer, weil die schraube ja nichts mehr hat wo sie gegen drücken kann. Deshalb auch ANTIkavitationsplatte. Gruß Ludger |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Es stimmt nicht ganz, was Du geschrieben hast.Man kann den Motor auch 2cm oder 5cm über den Bootsrumpf setzen. Das macht man bei Rennen im Wassersport. Ok, die Schraube zieht in engen Kurven teilweiße Luft, aber, man fährt ja nicht immer Kurven.Mein Motor 225PS Honda hängt auch ca. 5 cm über den Bootsrumpf, damit erreiche ich eine hohe Geschwindigkeit. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Mercury gibt die optimal Spiegelhöhe ohne Angabe der Props in den Verkaufsunterlagen an. Interessant ist, dass diese Angaben in Millimeter gemacht werden. Bei einigen KS Motoren wird die optimale Spiegelhöhe zum Beispiel mit 381 mm angegeben. Diese Angabe läßt wenig Spielraum. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mercury das aus Jux und Tollerei macht. Allerdings muss man bedenken, dass es sich bei Mercury um ein US-Amerikanisches Unternehmen handelt. Und diese Firmen überlassen bekanntlich nichts dem Zufall.
Hängt die Höhe nicht auch von der Rumpfform ab ? Ein tiefes V am Spiegel verdrängt doch anders das Wasser als ein total flacher Rumpf. Läßt sich die Spiegelhöhe dann auch so ohne weiteres definieren ? Ich kann das nämlich nicht bestätigen. Gruß Christian |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Dieter
Danke! Man lernt halt nie aus. Allerdings wußte ich es nicht anders, da ich die Angaben aus der Montageanleitung meines Johnson habe. Gruß Ludger :schlaumai :hiiilfe: |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#6
|
|||
|
|||
hi hans!
das mit der optimalen höhe des motors ist ein komplizierteres thema. eine patentlösung dürfte es nicht geben. solche faustformeln wie: "antikavitationsplatte 1-2 cm unter dem rumpf" sind allroundeinstellungen, die speed und kurvenfahren zulassen. willst du extrem schnell sein, geht das auf kosten des kurvenverhaltens, der prop wird, wie dieter" es schon geschrieben hat, luft ziehen und das bremst ab, außerdem geht die drehzahl kurzzeitig in astronomische höhen. es gibt ja auch powerlifts, mit denen du die höhe des motors während der fahrt verstellen kannst, ähnlich wie die powertrim. um für dich die optimale einstellung zu finden, mußt du einfach probieren. lg martin |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Gruß Christian |
![]() |
|
|