Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.02.2021, 13:51
schwimmeiche schwimmeiche ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2020
Beiträge: 23
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ja, ihr habt da natürlich auch Recht mit.
Werde das einfach hoffentlich bald hier in der Heimat testen.
Erst dann weiß ich weiter und werde mich festlegen.
Wenn der 30 nicht oft drann und wieder ab muss, geht das schon, werde helfende Hände haben.
Das mit dem eintragen ist natürlich so ne Sache, ich glaube aber das geht
Da die Angaben , wie z.b. max Motorleistung nicht unbedingt angegeben werden müssen.
...hoffe ich.....,������
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.02.2021, 14:18
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist offline
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.371
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schwimmeiche Beitrag anzeigen
Ja, ihr habt da natürlich auch Recht mit.
Werde das einfach hoffentlich bald hier in der Heimat testen.
Erst dann weiß ich weiter und werde mich festlegen.
Wenn der 30 nicht oft drann und wieder ab muss, geht das schon, werde helfende Hände haben.
Das mit dem eintragen ist natürlich so ne Sache, ich glaube aber das geht
Da die Angaben , wie z.b. max Motorleistung nicht unbedingt angegeben werden müssen.
...hoffe ich.....,������
Anbauen kann ste viel,aber ob du dann noch Versicherungsmäßig im grünen Bereich bist
Würde das mal mit deiner Versicherung abklären
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.02.2021, 18:02
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.398
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

In der Tat kann man viel anbauen. Ob es zusammenpasst kontrolliert die WaSchPo nicht. Bei größerem Schaden wird ein Gutachter eingeschaltet.

In einem anderen Forum gab es einen ähnlichen Beitrag mit dem Inhalt erhöhter Motorisierung. Die Meinungen gingen hin und her. Das war mir zu blöd; so kontaktierte ich diverse Standorte der WaSchPo. Die Antworten überraschten mich: - es wird nicht geprüft, ob die Motor - Bootkombination zusammen passt. Man habe nicht den Zugang zu den Fahrzeugdaten wie die Kollegen, die den PKW Verkehr `kontrollieren`. ( Bei neueren Booten muss man doch nur auf die Typenschilder gucken.)
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.02.2021, 17:59
Knox Knox ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.04.2019
Beiträge: 1.144
abgegebene "Danke": 24

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schwimmeiche Beitrag anzeigen
Das mit dem eintragen ist natürlich so ne Sache, ich glaube aber das geht
Da die Angaben , wie z.b. max Motorleistung nicht unbedingt angegeben werden müssen.
...hoffe ich.....,������
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich weiß ja nicht, wie und wo du das Boot anmeldest/registrierst. Am Bodensee muss man auf dem Anmeldebogen zwar niocht die max. zugelassenen Motorleistung eintragen, aber man muss die CE-Konformitätsbescheinigung beilegen. Und da steht das drinnen...
__________________
Gruß Mark

Wer nie vom Weg abkommt, der bleibt auf der Strecke!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com