![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Servus Zusammen
![]() ![]() ![]() ich bin beide Bootstypen gefahren. Zodiac MK2 mit Aluboden und Bombard Aerotec mit Luftboden. Ich würde trotz längerer Aufbauzeit, höherem Gewicht und größerem Volumen das Boot mit Aluboden wählen. Grund: Das Boot liegt einfach besser im Wasser. Die Fahreigenschaften sind konstant und nicht abhängig von dem Luftdruck im Boden. Mal zu wenig Druck, bei Hitze wieder zu viel Druck und dadurch ständig wechselnde Fahreigenschaften. Immer ist man am Druck prüfen. Insgesamt ist mir der HD Boden zu wabbelig. Ein irgendwie unsicheres Gefühl. Hatte ich beim Aluboden nie. Die vorgelagerten Inseln in Griechenland konnte ich mit dem MK 2 gefühlt gefahrlos anfahren. Bei dem HD Boden fühl ich mich bei weitem nicht so sicher. Ich hol mir in nächster Zeit wieder ein Schlauchi mit Aluboden. Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Wir haben letztes Jahr fast 1.000 km mit dem Schlauchboot auf dem Adriatic binnen 2 Wochen gemacht.
Hier die "Sammelkarte" von unseren Touren: ![]() Schlauchboot mit Luftboden. Mal war das Wasser glatt, mal war es wellig, wie hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren Aber kein ungutes Gefühl oder Unbequemlichkeiten gehabt. Sollte unseres Schlauchboot eines Tages "ableben", dann kommt wieder eins mit Luftboden. |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Mein Dynamic und eben das Bombard Aerotec sind da anders aufgebaut. Bei denen ist der HD Boden das unterste Element. Bei dem Bombard Aerotec werden die Elemente zwar auch eingelegt, bilden dann aber einen V-förmigen Boden aus. Bei meinem Dynamic ist das HD-Element mit dem umlaufenden Schlauch fest verbunden. Bei dem von Dir gezeigten Video wäre mein Boot auch noch gut gefahren, aber alles im Boot wird durch den sich bewegenden Boden bewegt. Ich denke, das dein Boden sich deutlich weniger bewegt. Grüße, Andreas |
![]() |
|
|