Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.03.2021, 19:02
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Hast du denn einen internen Benzinfilter??? Extern wohl nicht,oder? Das Phänomen kommt mir bekannt vor-es lag einst am Benzinfilter der nicht genug durch lies. Wie schauts aus?
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.03.2021, 19:54
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
klar kann es an der Zündung liegen, ich habe mir selber mal einen Wolf gesucht bei einem Motor der immer bei hoher Drehzahl wegblieb/stotterte.
Da er sofort wieder sauber lief wenn ich den Pumpball betätigt habe war ich nur auf den Sprit/Vergaser fixiert.

Letzten Endes war eine von zwei Zündspulen defekt.

Frag mich nicht warum der gut lief mit pumpen, ich weiß es nicht.

Zum Durchmessen müßtest Du Daten haben, ich hab nur für Mercury bis 70 PS, leider, das ist ein anderer Motor als Deiner.

Viel Erfolg, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.03.2021, 20:30
samsonite samsonite ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.08.2005
Beiträge: 390
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus,

wenn er gleich wieder anspringt, tippe ich auch nicht unbedingt auf ein Kraftstoffproblem.
Ich würde mal den Neigungswinkel / Kipp Tilt Sensor überprüfen und evtl. überbrücken. Das ist ein Quecksilberschalter, der gern auch mal kaputtgehen kann.
Ich fahr meinen 800 Thunderbolt ohne Schalter.

Aber Achtung! Motor springt dann auch komplett hochgetrimmt an.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.03.2021, 20:43
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


typisches Verhalten bei Wasser im Vergaser
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.03.2021, 21:19
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

sag ich auch Click the image to open in full size.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.05.2021, 07:36
Bootneuling Bootneuling ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2021
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo
Also Wasser kann ich defenitiv ausschließen es wurde mit neue Schläuche genommen mit neuer Ballpumpe mit einem Kanister . Vergaser wurden vorher leer gemacht keine veränderung , kraftstoffpumpe wurde such neu abgedichtet. Ein tilschalter hat der Motor nicht.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.05.2021, 07:41
Bootneuling Bootneuling ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2021
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Es wurden auch Adapter zwischen Kerze und Stecker gemacht um zu sehen ob der Zündfunke abbricht , aber es geht definitiv erst der Motor aus da der funke noch etwas zu sehen war.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com