Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.03.2005, 21:22
Caipiraia
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zudem würde ich nur den Seeschein absolvieren und im Anschluss das Bodensee-
patent (muss danach nur schriftlich abgelegt werden) in Stuttgart ablegen. Im
Anschluss kannst du das Bodenseepatent auf den Binnenschein umschreiben
lassen :zwinkerer . So kann man sehr viel Geld und Zeit einsparen. :sleep: :sonne:



Hi Tom,

die Idee die Michael hier beschreibt, hört sich richtig gut an... wenn sie denn wirklich so funktioniert...? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das man das Bodenseepatent einfach so in auf den BInnenschein umschreiben kann... das würde dann ja jeder machen und die Bootsschulen hätten am Hungertuch zu nagen... :blemblem:

Oder bin ich hier auf dem Holzweg?

Kay
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.03.2005, 22:12
Benutzerbild von helbil
helbil helbil ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Kay
ich verstehe nicht ganz was Du meinst.
Du must die Theorieprüfung für das Bodenseeschifferpatent natürlich auch ablegen, und die ist schwerer wie die normale Binnen, da noch extra Bodenseefragen mit dabei sind.
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Helmut
Rib that`s it
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.03.2005, 19:11
Caipiraia
Gast
 
Beiträge: n/a


Idee

Hallo Helmut,

das mit der Prüfung war mir nicht klar... :schlaumai Ich dachte immer, das Bodenseepatent müsse man nur beantragen und gelte für vier Wochen. Aber ich glaube, da verwechsle ich dann was...

Nun ja, ich werde dann wohl auch im Herbst den gewohnten Weg über meine Yachtschule gehen und da den Binnen nachholen... Zumindest entfällt dann die Praxis und ich muss "nur" Theorie erledigen. :hiiilfe:

Kay
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.03.2005, 21:51
Benutzerbild von helbil
helbil helbil ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Kay
Du kannst wenn Du Binnen hast, auf Antrag, den Bodensee für max (ich glaube) vier Wochen im Jahr befahren. Falls Du See hast erkundige Dich nach welcher Zeit die praktische Prüfung verfällt, d.h., dass sie nicht mehr auf die Binnen angerechnet wird.
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Helmut
Rib that`s it
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.03.2005, 08:09
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 419
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Leute!

Bodensee-"Urlaubsregelung" (= 30 Tage pro Kalenderjahr) für Binnenpatentinhaber gibts (rechtzeitig beantragen, kostet auch ordentlich), aber für das Boot gilt diese Regelung nicht, das braucht die "Bodenseezulassung" (max. 40 PS bei Aussenbordern, ich glaub nur 4Takter, Abgaszeugnis, keine Seetoilette ( am Schlauchboot), Beleuchtungs- und Sicherheitsausrüstung etc. Genaueres bei den Behörden der Bodenseeanreinerstaaten).

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.04.2005, 00:48
Benutzerbild von XJoachimX
XJoachimX XJoachimX ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.04.2005
Beiträge: 176
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo ghaffy,

du hast Recht, neue Boote haben nur eine Chance die Bodenseezulassung bis max. 40 PS Außenborder zu bekommen.

Ältere Schiffe mit bereits erteilter Bodenseezulassung dürfen auch mehr als diese Schallmauer betragen.

Wie gesagt, wichtig ist: das Boot hat die Bodenseezulassung, und diese muss
alle 2 Jahre erneuert werden!

Mehr Info unter diesem Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ciaooooo
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.05.2005, 18:19
pascal
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von XJoachimX
Hallo ghaffy,



Wie gesagt, wichtig ist: das Boot hat die Bodenseezulassung, und diese muss
alle 2 Jahre erneuert werden!

Ciaooooo
Aber nur wenn du dein Boot gewerblich nutzen willst sonst alle 3 Jahre

Nun zum Thema
Ich hab dieses Jahr das Bodenseeschifferpatent bei einer hier ansässigen Schule gemacht. Für eine geringe gebühr ( So um die 50€) konnte ich noch bei der Praxisprüfung einen Navigationsteil machen.(Fragen , 3 Sachen Angepeilt...). So muss ich für den SBS-See nur noch die Theoretische Prüfung bestehen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.05.2005, 07:38
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.236
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Caipiraia
[I]
die Idee die Michael hier beschreibt, hört sich richtig gut an... wenn sie denn wirklich so funktioniert...? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das man das Bodenseepatent einfach so in auf den BInnenschein umschreiben kann... das würde dann ja jeder machen und die Bootsschulen hätten am Hungertuch zu nagen... :blemblem:
Kay
Kann man ohne Probleme (auch nur geringe Gebühren). Übrigens: Bei mir nagen die Bootsschulen sowieso am Hungertuch. Habe für alle meine Patente (Bodensee, See, div. Segeln und Funk) die Bücher gekauft, selbst gelernt und die praktischen Prüfungen mit Booten von Bekannten abgelegt. War sehr günstig. Geht also auch... Es gibt keine Vorschrift, die besagt, dass Du unbedingt in eine Segel- bzw. Bootsschule musst.

Grüße
Tom
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com