![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Also natürlich findet man schon einige Themen bezüglich des Motors, aber eben nichts konkretes was die genaue Einstellung des Vergasers betrifft. Klar Standardeinstellung wie Gemischschraube ganz rein und dann 1,5-2 Umdrehungen raus, das habe ich alles durch ohne Erfolg.
Auch im Netz habe ich leider bisher nichts gefunden was z.B. die optimale Leerlaufdrehzahl angeht. Diese habe ich ja jetzt wie bereits beschrieben auf ca. 900 RPM eingestellt. Weiß ja auch nicht ob das überhaupt so relevant ist beim 2 Takter. Auch die maximale Drehzahl die nicht überschritten werden sollte, würde mich interessieren. Auf dem Motor selber steht leider keine Modellbezeichnung drauf wie z.B. bei dem Suzuki einfach "DT4" dort ist nur eine Plakette mit folgender Bezeichnung zu finden: Mod. No.: BE6BFLCDE Ser. No.: B0008239 und das Land Belgien. Habe anhand der Daten versucht ein Baujahr im Internet herauszufinden, auch die Suche ergab keinen Erfolg. Ich weiß nicht ob der Motor so selten ist, jedenfalls habe ich beim Suzuki auf Anhieb deutlich mehr Informationen im Netz bekommen. Der Vorbesitzer hatte den Evinrude als "Nicht Funktionstüchtig" verkauft, das der alte Vergaser in der Schwimmerkammer die aus Plastik ist, einen langen Riss hatte. Auch an der Oberseite bei den Stellschraube war schon mal was gerissen und geklebt. Er hatte eben einen neuen Ersatzvergaser gekauft es jedoch nicht geschafft einzubauen. Das habe ich dann übernommen in der Hoffnung das er dann wirklich läuft. Welche Marke von Vergaser kann ich nicht sagen, es steht auch nichts drauf. Soll aber angeblich um die 200 Euro gekostet haben und sieht auch 1:1 gleich aus. Da er komplett neu aus der Verpackung kam gehe ich davon aus das dort keine Fehlerquelle liegen wird (Außer die eventuell falsche Einstellung des Vergasers selbst). Der Motor reagiert auf das verstellen der Gemischschraube auf jeden Fall. Das Standgas kann ja an eine Federschraube und einer kleinen Plastikrolle eingestellt werden. Habe die Plastikrolle so eingestellt das sie an dem Keil der sich bewegt wenn man Gas gibt, leicht fest anliegt und den Rest über die Federschraube. Ist das so korrekt? Zum Gewicht wir 2 Personen zusammen etwa 180 Kilogramm plus Boot ich schätze 50 Kilogramm plus Kleinkram wie Tank und der Motor kommen wir auf ungefähr 260-270 Kilogramm. Welche Kerzen drin sind kann ich heute im Laufe des Tages sagen, versuche mich dann noch mal mit der Vergaser Einstellung. Viele Grüße Daniel PS.: Dieser Motor ist es: Um Links zu sehen, bitte registrieren Geändert von captain-seahawk (17.04.2021 um 01:10 Uhr) Grund: Bild vergessen |
#2
|
||||
|
||||
Hallo,
okay, als erstes würde ich immer das Baujahr bestimmen, zum Vergleich ob ein Ersatzteil auch paßt, in Deinem Fall ein 1986er, ich hatte vom Haubendesign 1987 geschätzt, aber gut. ![]() Kuckst Du z.B. hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren Der letzte Buchstabe zählt nicht fürs Baujahr, nur die zwei davor, in Deinem Fall CD, früher gab es eine schöne Seite von Kellermann, die ist leider offline, aber diese geht ja auch. Vor Bj. 1980 gab es eine Liste, die dann zurückreicht bis 1909! Teileliste mit Nr. dann auf der brp. Seite, (nur mal so, für einen 35 Jahre alten Suzuki findest Du keine Seite mit Ersatzteilen und wenn dann sind sie nicht mehr bestellbar): Um Links zu sehen, bitte registrieren oben links Select One usw....... Da kannst Du dann mal schauen ob die Nummer von dem Vergaser die richtige ist, Belgische Motore sind in der Webseite nicht extra aufgeführt, nimm hat den normalen Kurzschaft. Ich hatte nach dem Vergaser gefragt weil viele Leute sich einen gebrauchten bei Ebay kaufen und dann schreiben "neuen Vergaser", wenn er wirklich neu ist sollte es daran nicht liegen. ![]() Okay, wenn er denn der richtige ist schau bitte unter Ignition nach, das Teil mit der Nr. 2 hat eine Markierung an der die Rolle anliegen sollte, nicht irgendwo an der Kurvenscheibe sondern an der Markierung, bei geschlossener Drosselklappe (wobei die immer einen kleinen Spalt offen ist). Dann kannst Du mit der federbelasteten Schraube die Leerlaufdrehzahl einstellen. ob 900 oder 950 ist wurscht, Hauptsache es kracht nicht zu laut beim Gang einlegen, dann paßt es schon. Gemisch, woher Du die 3 Umdrehungen hast weiß ich nicht, eigentlich nimmt man 1 1/2 Umdrehungen auf und dann leicht in beide Richtungen verdrehen (immer nur so 6-7 Minuten, wenn es ein 60 Minuten Zifferblatt wäre und kurz warten), wenn der Motor seine höchste Drehzahl macht geht's Du einen Tick zurück in Richtung fett (zur Sicherheit) und gut ist. Meist ist das zwischen 1 und 2 1/2 Umdrehungen, aber auch alles andere ist okay. Wenn jetzt die Kerzen und der Elektrodenabstand passen brauchst Du da nicht weiter zu suchen. Kerzentyp bei brp, wenn Du andere, NGK oder so fährst gibt es im Net Umschlüsselungstabellen. Wie sehen die Kerzen eigentlich aus, verrußt oder braun/grau? (ja, das geht auch heute noch wenn alles richtig ist) Wobei die untere immer etwas dunkler ist bei dem Motor oder fast immer. Gemisch 1 : 80 ist okay wenn er nicht ewig rumsteht zwischen den Fahrten, dann lieber etwas fetter. Mit der Zuladung sollte es klappen mit Gleitfahrt, aber ist schon grenzwertig. Höchstdrehzahl kann ich Dir nicht sagen, alle Handbücher verkauft bevor sie beim Altpapier landen, aber so viel Auswahl an Propeller hast Du bei dem Motor sowieso nicht. Kompression mal gemessen? (alles über 6,5 ist okay) Hoffe geholfen zu haben (wobei ich genau diesen Text schon etliche Male hier geschrieben habe, mag sein unter Johnson, möglich). Wenn ich was vergessen oder falsch beschrieben habe bitte korrigieren, dieser Motor wurde hier eigentlich sehr häufig noch gefahren, da sollten einige was zu sagen können. Der Motor dürfte der meistverkaufte 6er überhaupt in der Zeit von ca. 1970 bis Ende der 90er Jahre gewesen sein, von selten kann man da nicht reden, wirklich nicht, die guten Infos gibt es auf USA Seiten, leider. Viel Erfolg, Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#3
|
||||
|
||||
Hallo !
Drehzahlbereich : 4500 - 5000 U/min ! VG Frank |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Frank, lange nichts gehört, ich wußte es nicht mehr, Danke!
![]() Grüße Peter
__________________
P.G. |
![]() |
|
|