Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.03.2005, 10:16
Benutzerbild von stephen
stephen stephen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 329
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

An meinem Gfk-Boot hatte ich einen Mercury 4 Zyl. 40 PS. Bei unserem Schlauchboot musste ich aus Gewichtsgründen auf was leichteres umsteigen und habe mich für den 2 Zyl. 40PS Tohatsu (60 kg) entschieden. Beide Motoren haben bei ruhiger See ca. 7l/Stunde verbraucht. Bei "starkem" Seegang konnte der Verbrauch auch mal ca. 11l/Stunde erreichen.

Gruß
Stephen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.03.2005, 11:09
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Stephen,

man kann/soll bei Motoren keinen "Snapshot" angeben, wie ruhige See und rauhe See ....... Aussagekräftig ist wohl nur der Durchschnittsverbrauch bzw. Liter/Strecke . Mein 70er Yamaha fährt sich auch (lt. Navman Powerfuel) bei 3500 U/Min in schöner Gleitfahrt mit ca. 8-9 L /Stunde, bei Vollgas zeigt das Ding 26 Liter an :ferdis: . Trotzdem komm ich auf einen durchschnittl. Verbrauch von 12 Liter , gerechnet auf die 130 Stunden, die der Motor jetzt draufhat.
Natürlich kommt's auch aufs Boot und auf den Fahrer an, wie der bevorzugt fährt.
Eigentlich komm ich mit meinem Motor fast immer auf ca. 0,4L/km, egal ob langsame Gleitfahrt oder full Speed.
Ein 40er müsste mit 0,3l/km zu fahren sein .
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.03.2005, 10:32
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Reden

...ist das eigentlich nicht völlig WURSCHT...?

2 Liter mehr oder weniger fällt bei unserem Verbrauch sicher nicht in's 'G'wicht...odr...?
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.03.2005, 10:53
Benutzerbild von stephen
stephen stephen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 329
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@Ferdi:

Kritik und unterschiedliche Meinungen sind für ein Forum unentbehrlich, sonst wird's ja langweilig. Aber es kommt immer auf den Ton an. Und ich finde dein Posting kam etwas oberlehrerhaft und überheblich rüber. Dies hat im Moment des Lesens meinen Hals ein wenig zum Anschwellen gebracht und diese Schwellung musste ich eben sofort los werden.

Man kann anderer Meinung sein, sollte aber niemandem vorschreiben, was er nicht sagen kann oder sollte.

Und jetzt schlage ich vor, Schwamm drüber!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.03.2005, 10:59
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Cerano,

na ja wenn du das aber bei mir über das ganze Jahr rechnest kommt schon eine Menge zusammen.
Bin ab Ende März jedes Wochenende auf dem Wasser.
So kommen bei mir über das Jahr ca. 50 Tage zusammen an denen ich Boot fahre.

Und wenn es dann pro Tag nur 1 oder 2 Stunden Fahrzeit sind, fallen 2 - 3 Liter mehr oder weniger in der Urlaubskasse schon auf.

Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.03.2005, 06:31
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

....ich hatte im Vorjahr nen' Gesamtverbrauch von über 400 Liter- (August bis September) bei ca. 9 lt./h- und wenn er's Doppelte schlucken tät wär's mir ziemlich powidl...

Was täten diejenigen sagen, die 'nen Innenbordler (beispielsweise n' Alpha one)
haben, da bewegt sich der Verbrauch um 60 lt./h - bei Vollgas...


-Die Moral von der Geschicht: Samma froh, das wir keine Größeren Motoren hab'n-
- denn DER WEG IST DAS ZIEL...!
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.03.2005, 10:49
Benutzerbild von Sissi von Porec
Sissi von Porec Sissi von Porec ist offline
Skippers of Malge
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.09.2004
Beiträge: 846
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ich denke, da man ja nur ein hobby hat, ist es mir sch... egal was mein motor verbraucht. :ferdis: :ferdis: :ferdis:
wenn ich mir das benzin nicht mehr leisten kann, oder mir über jeder fahrt gedanken machen muß fange ich das segeln an.

schlauchi gruss
marko
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.03.2005, 11:09
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

na Freunde, ganz so ist es ja wohl doch nicht :ferdis: .
Mir ist es auch egal, ob ich pro Stunde 12 Liter oder 14 Liter reinziehe im Durchschnitt. Was mit aber nicht wurscht wäre, ob ich 12 Liter oder 20 Liter brauch.
Ich hab letztes Jahr für ca. 60 Stunden 687 Liter Sprit verbraucht. Grob gerechnet hätte ich also um a. € 500,-- mehr an Sprit bezahlt. Und 500 haben oder nicht haben sind schon 1000, und um 1000 krieg ich schon ein Garmin 276C :ferdis: :ferdis: :ferdis: . Ich könnt jetzt auch sagen, mir doch egal, ich kann mir's ja leisten, aber es gibt sicher Leute hier, denen ein paar Hunderter im Jahr eine Rolle spielen und nicht egal sind.
Ich find es also doch ein wenig überheblich, hier zu behaupten - ist mein Hobby, und da ist es mir sch.....egal, wieviel Sprit mein Boot braucht.

Schön für jeden, bei dem es keine Rolle spielt, aber deshalb andere quasi lächerlich machen, nein danke .
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.03.2005, 11:16
Benutzerbild von Sissi von Porec
Sissi von Porec Sissi von Porec ist offline
Skippers of Malge
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.09.2004
Beiträge: 846
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi
na Freunde, ganz so ist es ja wohl doch nicht :ferdis: .
Mir ist es auch egal, ob ich pro Stunde 12 Liter oder 14 Liter reinziehe im Durchschnitt. Was mit aber nicht wurscht wäre, ob ich 12 Liter oder 20 Liter brauch.
Ich hab letztes Jahr für ca. 60 Stunden 687 Liter Sprit verbraucht. Grob gerechnet hätte ich also um a. € 500,-- mehr an Sprit bezahlt. Und 500 haben oder nicht haben sind schon 1000, und um 1000 krieg ich schon ein Garmin 276C :ferdis: :ferdis: :ferdis: . Ich könnt jetzt auch sagen, mir doch egal, ich kann mir's ja leisten, aber es gibt sicher Leute hier, denen ein paar Hunderter im Jahr eine Rolle spielen und nicht egal sind.
Ich find es also doch ein wenig überheblich, hier zu behaupten - ist mein Hobby, und da ist es mir sch.....egal, wieviel Sprit mein Boot braucht.

Schön für jeden, bei dem es keine Rolle spielt, aber deshalb andere quasi lächerlich machen, nein danke .
ferdi ich möchte hier keinen lächerlich machen, nur meine meinung sagen.
:zunge: :zunge: :zunge:

schlauchi gruss

marko
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com