Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.05.2021, 19:24
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.901
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

Hi Sven
Bitte fülle dein Profil vollständig aus damit wir wissen mit welchen Material wir es zu tun haben

Nun, nicht alle haben den Anker im Ankerkasten vorn Wie unser Mod Tom benutze ich 2 , an der der Donau teils auch 3 Anker.Die sind aber nicht vorne.Die Frau hat 2 Wannen im mittleren Kasten wo sie die Anker mit 10m Kettenvorlauf lagert. Die Kette endet mit Karabinern. Wir nuttzen 10,20 und 30 m Leinen .Im Bedarfsfall ist ein Anker schnell gewechselt oder die Leine verlängert.Warum wir das so machen? Es hat sich bewährt wegen dem Schwerpunkt. Auch ankern wir nie ausnahmslos vorne am Bug. Es kommt auf die Ausgangslage an und wie und von wo und später wohin nach der Wind kommt der muß ja nicht beständig von vorne kommen
Ähmen -der Klappanker kann halten aber verlasse dich nie drauf wenn du das Boot unbeaufsichtig lässt. Nimm den Anker vom Tom und mir den Pflug mit Drehschäkel-der hält mehr und zuverlässiger aber über das Ankern sollten wir uns nicht auslassen dass gibt sonst.......... Machs einfach
__________________
3 Dinge braucht der Mann:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.05.2021, 19:35
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.352
abgegebene "Danke": 1.422

Boot Infos

Hallo Sven, wie benutzen einen M- Anker und einen kleinen Klappanker. Auf dem Bodensee zum Beispiel, benutzen wir nur den M Anker. Eventuell je nach Sonnenstand benutzen wir den Klappanker dazu, um im Schatten zu liegen.😉
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.05.2021, 19:37
Scotty1 Scotty1 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.02.2021
Beiträge: 89
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Vielen Dank für die Antworten. Wie verhalten sich die Pflug-Anker bei größeren Steinen? So Katzenkopp-Größe...
__________________
Gruß Sven!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.05.2021, 19:47
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.901
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

Zitat:
Wie verhalten sich die Pflug-Anker bei größeren Steinen? So Katzenkopp-Größe...
es gibt Videos dazu . Schon alleine wegen der größeren Fläche der Schaufel und vorausgesetzt es wird Kettenvorlauf genutzt ist der M-Anker, Danforthsanker oder auch der Pflug dem Klappanker weit überlegen.
Ich sehe jetzt du nutzt ein 5m Rib dann solltest du dich ein wenig mit dem Anker beschäftigen denn an deinem Boot zerren mehr als 5-800 kg
__________________
3 Dinge braucht der Mann:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.05.2021, 20:42
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Hallo Sven,

größere Steine sind leider nicht so ideal. Da hilft nur probieren ob sich nicht doch noch am Grund ein gutes Plätzchen für den Anker findet. Gewicht ist prinzipiell auch hilfreich.

Man sieht, dass ich am Boot zu selten den Hauptanker nütze - es ist ein Danforth. Der Pflugschar liegt an Land.

Meine Erfahrung vom Segeln - wenn Du genügend Kette hast, dann kommt auch bei Wind kaum Druck auf den Anker. Nur so viel Kette habe ich auf dem RIB nicht dabei.

Vielleicht wie Harry schreibt einfach probieren. Du bekommst recht schnell ein Gefühl dafür. Mein Klappanker schwächelt spätestens so ab 4 BFT.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.05.2021, 21:13
Benutzerbild von Maxum
Maxum Maxum ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 757
abgegebene "Danke": 215

Boot Infos

Hallo,

also der Klappanker ist sagen wir mal so guter Ballast mehr nicht.

Kette als vorlauf nehm ich nicht weil sich in den Gliedern eher Schlamm

ablagert und der schwieriger auszuspülen ist , im schlimmsten Fall holt man

sich den stinkenden modder hoch und bekleckert sich und das Boot bzw.

wedelt ewig mit der Kette im Wasser rum um alles aus,abzuspühlen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da sieht man das der Klappanker nur zweiter Sieger ist. Ich muss meinen in

das Bugstaufach packen und belege halt je nach Wind die Griffe am Schlauch.
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven
-------------------------------------------------------------
Ein Lächeln...
- kostet nichts und bringt viel ein;
- bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen;
- kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen;
-es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird.
Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com