![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
Du schriebst in Post 18 was davon das Du die Antriebswelle siehst die sich dreht. Das kann nicht sein, Du siehst allenfalls das obere Ende der Kurbelwelle, die Antriebswelle steck im unteren Ende der Kurbelwelle, die kann man nicht sehen. Aber egal, machs wie Rotti schrieb und schau Dir die oberen 10 cm der Antriebswelle an, NICHT ganz am Ende die Verzahnung die in der Kurbelwelle steckt sondern das Stück darunter. Wenn die Dichtringe der Kurbelwelle undicht sind kannst Du das an der Welle durch Verfärbungen sehen. Wenn die Welle da sauber ist bläst auch nichts durch. Oben halt fetten, wie Rotti schrieb, obwohl ich nicht wüßte was da Dein Geräusch verursachen könnt, aber sparsam fetten kann nicht schaden. Viel Erfolg, Gruß Peter
__________________
P.G. |
#2
|
||||
|
||||
Servus Peter!
Ich weis nicht habe ich das mit der Welle fetten in einem deutschen oder englischen Forum gelesen. Aber irgendwo war das geschrieben. Ich glaube es ging sogar um den F150 von Yamaha, den ich selber am Zar habe. ![]()
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#3
|
||||
|
||||
Hallo Mathias,
alles gut, ich habe auch immer leicht gefettet oder mit MoS2 eingerieben, aber mehr damit die Welle beim nächsten Impeller Wechsel auch wieder rausgeht ohne rumhampeln. ![]() Bei OMC stand allerdings bis zuletzt (2000) immer in den Handbüchern Wellenende nicht fetten, warum haben sie nie dazugeschrieben, ich wüßte nicht was es schaden sollte....? ![]() Nur ob hier das Geräusch daher kommt, ausprobieren halt! Grüße Peter
__________________
P.G. |
![]() |
|
|