Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.06.2021, 07:50
Knox Knox ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.04.2019
Beiträge: 1.144
abgegebene "Danke": 24

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Mull Beitrag anzeigen
In Post 23 korrigierst Du mich noch, dass ein 4 Takt 57 kg wiegt, hier also doch 80 kg. Ist doch mein reden aus meinem Post zuvor.... viel zu schwer für 25 PS
Äpfel und Birnen?

In Post 23 sprach ich von einem Yamaha F25G, also dem aktuellen Modell. Dieser wiegt (ist angegeben) als Pinne/Handstart/Kurzschaft 56 kg trocken und benötigt 1,1 l Öl. Also rund 57 kg.

Die 80 kg bezogen sich auf den Yamaha, den der Themestarter zur Auswahl gestellt hat: nach Baujahr und Bild müsste das das Vorgängermodell, der F25D sein. Der wird in der Bedienungsanleitung mit 77 kg trocken angegeben.

Im Vergleichstest von "Boote" aus dem Jahre 2017 wird für den F25 DMHL ein Lebendgewicht von 81,6 kg angegeben und er wird als "Blei-Ente" bezeichnet...
__________________
Gruß Mark

Wer nie vom Weg abkommt, der bleibt auf der Strecke!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.06.2021, 10:17
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.377
abgegebene "Danke": 63

Boot Infos

Servus,

ich würde das mit dem Aluboden, nicht das Nonplusultra nennen....

Der direkte vergleich 430 mit Aluboden...die Schläuche müssen prall aufgepumpt sein... und trotzdem bewegt sich der Boden an den Plattenverbindungen und an den Seitenleisten in alle Richtungen... auch der Luftkiel( Wurschtform unter den Platten ) ist nicht das gelbe vom Ei.
Hatte selber eines mit 30 und 40PS

Das Honewave von Honda 380 IE mit V-HD Luftboden.

Sehr schönes Boot... man kann gut darin Sitzen, da es tief ist durch den V ist.
Es läuft sehr gut...
Nass ist bei uns nie etwas geworden...Tank lag unter dem Sitzbrett vorne
Leider halt nur 380lang.

Wenn du lange das Boot behalten möchtest und viel damit fahren möchtest, den größtmöglichen Fahrkomfort, dann würde ich das Bombard C4 oder 5 nehmen...

Das beste unter den zusammenlegbaren.

Zum Motor... ich würde den 25iger 2t nehmen... hatte diesen selber, Kraft und Handling überwiegt das bisserl mehr an Spritverbrauch.

Lg

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.06.2021, 11:18
bootbertl bootbertl ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 112
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Servus,

ich würde das mit dem Aluboden, nicht das Nonplusultra nennen....

Der direkte vergleich 430 mit Aluboden...die Schläuche müssen prall aufgepumpt sein... und trotzdem bewegt sich der Boden an den Plattenverbindungen und an den Seitenleisten in alle Richtungen... auch der Luftkiel( Wurschtform unter den Platten ) ist nicht das gelbe vom Ei.
Hatte selber eines mit 30 und 40PS

Das Honewave von Honda 380 IE mit V-HD Luftboden.

Sehr schönes Boot... man kann gut darin Sitzen, da es tief ist durch den V ist.
Es läuft sehr gut...
Nass ist bei uns nie etwas geworden...Tank lag unter dem Sitzbrett vorne
Leider halt nur 380lang.

Wenn du lange das Boot behalten möchtest und viel damit fahren möchtest, den größtmöglichen Fahrkomfort, dann würde ich das Bombard C4 oder 5 nehmen...

Das beste unter den zusammenlegbaren.

Zum Motor... ich würde den 25iger 2t nehmen... hatte diesen selber, Kraft und Handling überwiegt das bisserl mehr an Spritverbrauch.

Lg

Robert
Aber das Bombard C4 bzw. C5 hat doch auch einen Alu Boden, den Du ja eher nicht empfiehlst, wenn ich Dich richtig verstanden habe.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.06.2021, 16:34
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.377
abgegebene "Danke": 63

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bootbertl Beitrag anzeigen
Aber das Bombard C4 bzw. C5 hat doch auch einen Alu Boden, den Du ja eher nicht empfiehlst, wenn ich Dich richtig verstanden habe.

Klar hat das C4/5 einen Aluboden ....jedoch einen Spannboden mit Kiel unten dran!

Am besten du fährst mal in den jeweiligen Booten....

lg

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.06.2021, 18:55
bilderfuerst bilderfuerst ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 262
abgegebene "Danke": 148

Boot Infos

Hallo,

ich möchte mal meine Erfahrungen teilen.
Also mit einer Familie mit 5 Personen und zerlegbarem Boot..............

Das dachte ich auch mal und wir sind nur zur dritt.

Ganz kurz zu meiner Geschichte und dem Boot fahren:

Angefangen hat es mit einem Shakspeer Skipass 5 Meter.
An der Kroatischen Küste. Altes Boot, alter Motor, keine Erfahrung und Fehler über Fehler gemacht. Das Glück war, dass meine Frau Kroatin ist und dann doch alles geklappt hat.
2 Jahre so gefahren ohne viel nachzudenken.
Dann kam der Umstieg in eine Bayliner 2855, also 9 Meter und 5 Schlafplätze.
Alles wunderbar, aber mit Transportieren, oder bei der Tante unterstellen war nichts mehr.
Marina und Mechaniker, alles sau teuer, aber es waren 4 Jahre voller Erfahrungen und viel Freude, lange Touren und oft einsam übernachten.
Die Probleme habe aber überwogen und ich war froh, dass es Sea Help in Kroatien gab, mindestens einmal im Jahr wurde ich abgeschleppt.
Also wurde die Bayliner dann verkauft und Ein Haus in Kroatien wurde gekauft, aber auf ein Boot wollte ich nicht verzichten.
Und das Boot sollte zerlegbar sein, in den Kofferraum vom der V Klasse Extralang passen und alles neu sein. ( da geht es ja noch von den Preisen)
Also zum befreundeten Suzuki Händler 430 er Boot mit Alu Boden und 20 PS Einspritzer 4 Tackter dran.
Das erste neue Boot und alle problemlos. Technik Top, Aufbau recht einfach.
Transport kein Problem und aufbewahrt wurde es dann eh in Kroatien, in unserem Haus. Aber selbst mitnehmen war gar kein Thema.

Aber das fahren mit dem Schlauch war ganz was anderes als wir gewohnt waren.
Schon bei kleinen Wellen machte es kein Spaß mehr.
Ich war einmal mit einem Freund draussen, als die ersten Schaumkronen auf dem Meer waren, nach ca. 500 Metern stand das Boot mit 70 Grad vorne oben und wir haben freiwillig die Rettungswesten angezogen.
2 Tage später, unter der kleinen Brücke in Mali Losinj, die ist ca 6 Meter Breit und ca. 100 Meter lang, bei 1 Meter hohen Mauern, eine Art Kanal. Da bin ich hinter einem Italiener hergefahren, mit reichlich Abstand. Er Ein 7 Meter Rio !
Auf einmal gibt der bei der Hälfte von der Brückendurchfahrt Vollgas, der Depp.

Ich habe da kämpfen müssen um nicht zu kentern, das war echt Arbeit.
Am Abend habe ich das Schlaucht aus dem Wasser und habe es inseriert.
Nie wieder habe ich mir gesagt. Nie wieder so was kleines....

Dann habe ich mal im Internet geschaut und auch hier auf der Plattform habe ich mich ausführlich informiert.
Ich habe Nächte im Netz verbracht um zu schauen was das richtige wäre.
Noch transportabel (also schon mit Trailer) und Wellenfest.
Das ich solche Probleme nie wieder habe.
Durch dieses Forum bin ich auf die Zar Boot gekommen und fast alle Eigner haben geschrieben, wenn die anderen Boot reinkommen, dann fahren wir raus, weil erst dann macht es Spaß und wir können unser Zar auch ausreizen.
Und überall auf verschiedenen Foren habe ich das gelesen.

Also war klar ein Zar muss her, aber neu viel zu viel für mich.
In Italien habe ich dann ein altes günstiges gefunden, dass auch noch in Kroatien steht. Nach einigen Mails mit dem Eigner kam raus, dass es auch noch in Losinj steht. Also Besichtigungstermin an Weihnachten ausgemacht und es stand dann auch ganze 200 Meter von unserem Haus entfernt.
Zu Ostern gekauft und seit 6 Jahren glücklich.
Selbst mit 10 Personen an Bord kein Thema, alles sicher.
Wenn wir zu dritt sind, ein Traum, Platz, Sicherheit und einfaches Händling.

Mehr geht natürlich immer und da ich ein Zar 57 habe, will ich auch mal wieder übernachten und suche seit 1 nem Jahr ein Zar 75 Plus (also mit Toilette).
Aber die Preise sind im Moment extrem, auch in Italien und Frankreich.

Ich will damit nur sagen, sicher wirst du einige Zeit Spaß haben mit 4 Metern und Alu Boden, aber mir 5 Personen und in Kroatien (da fahre ich schon mehr als 15 Jahre), nie zu 100% das Gefühl von Sicherheit.

Wenn euch das Boot fahren gefällt, wirst du innerhalb kürzester Zeit umsteigen auf was größeres und stabileres und das geht nur mit Trailer.

Ich empfehle Dir, leihe dir für die wirklich schönen Tage, in Kroatien ein Boot !
Verhandle wegen dem Preis, bei mehreren Tagen wird es viel günstiger........
Und nimm nicht die, am Hafen, die die besten Plätze haben. Frage deinen Vermieter in Kroatien.

Das ist auch nicht teurer wie ein eigenes Schlauchi in 430cm. Wenn du Wartung, Versicherung, Zulassung, Kroatische Zulassung und alles mit einberechnest, kannst du dir schon 4 Tage ein Boot mieten und mit Wertverlust, Ausrüstung die du kaufst, 7-8 Tage. Und viel mehr fährst Du mit einem zerlegbarem Schlauch auch nicht aufs Meer und in Buchten, auch wenn Du 3 Wochen unten bist.

Nimm erstmal ein Miet Boot, da hast du viel mehr Spaß und viel weniger Ärger !
Und du kannst verschiedene Boot fahren und erkennen was für dich das beste ist.

Ich möchte in Kroatien (wo ich 6-10 Wochen im Jahr bin) nie wieder ein zerlegbares Schlauchboot haben.
Mieten ist da viel besser und entspannter.
Kein Putzen, kein Aufbauen, Kein Kundendienst, kein Ärger mit der Technik und vor allem Sicherheit und bei 5 Personen ist Sicherheit am wichtigsten.

Denk mal drüber nach, aber es ist deine Entscheidung und ein eigenes Boot, egal in welcher Größe hat auch schon was.
Nach den vielen Erfahrungen die ich gemacht habe, würde ich heute auch erst mieten, bevor ich was kaufen würde.
Unerfahren, wie ich war, habe ich auch gekauft und auch ohne Probefahrt.......

Viel Freude bei den ersten eigenen Erfahrungen auf dem Meer.

Grüße
jan
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.06.2021, 15:37
bootbertl bootbertl ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 112
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Ich habe mich nun für das 420cm Modell von Mörth Marine Austria entschieden.
Das kostet gerade Mal 1200 Euro und kommt auch aus China, wie viele andere auch.
Ich denke der Preis lässt einen Fehlkauf weniger weh tun.
Aber ich bin zuversichtlich, weil meine Anforderungen sind nicht hoch.
Als Motor kommt ein 30Ps Tohatso 4 Takter rauf.
Wir haben ihn gehoben und sind der Meinung das zu schaffen.
2 Takter Neu geht in Österreich als Privater gar nicht mehr anzumelden.
Mal sehen. Anfang Juli geht's damit aufs Wasser in Kroatien.
Ich werde berichten!
Danke für alle Eure Tipps!!!

LG Bertl
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.06.2021, 15:06
Benutzerbild von Mull
Mull Mull ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2020
Beiträge: 309
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bootbertl Beitrag anzeigen
Ich habe mich nun für das 420cm Modell von Mörth Marine Austria entschieden.
Das kostet gerade Mal 1200 Euro und kommt auch aus China, wie viele andere auch.
Ich denke der Preis lässt einen Fehlkauf weniger weh tun.
Aber ich bin zuversichtlich, weil meine Anforderungen sind nicht hoch.
Als Motor kommt ein 30Ps Tohatso 4 Takter rauf.
Wir haben ihn gehoben und sind der Meinung das zu schaffen.
2 Takter Neu geht in Österreich als Privater gar nicht mehr anzumelden.
Mal sehen. Anfang Juli geht's damit aufs Wasser in Kroatien.
Ich werde berichten!
Danke für alle Eure Tipps!!!

LG Bertl
Wo gehts denn genau hin? Wir fahren Anfang Juli auf den Camping Umag - ganz im Norden Istriens quasi, 1100km reichen dann auch mit den Kindern...

Grüße
__________________
Grüße, Michael
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.06.2021, 15:52
bootbertl bootbertl ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 112
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Auch irgendwo in die Gegend im Westen von Istrien.
Wir haben allerdings nach Umag nur knapp 3 Stunden aus der südlichen Steiermark.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.07.2021, 11:07
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.398
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Welches Boot ist es denn genau?

420cm Modell von Mörth Marine Austria? - kann es nicht auf der Website finden.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com