![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Ihr seid einfach von der Genauigkeit der Apps verwöhnt, und regt euch jetzt auf, weil momentan die Wettervorhersagen nicht mehr so genau sein können.
Es liegt einfach daran, dass gewisse Wetterphenomäne sehr lokal geworden sind, der Hagelstreifen hat eine Breite von ca 150 m, darin wird alles verwüstet, daneben gar nichts. Wenn nan Touren vorbereitet, dann auch so, dass man mit Eventualitäten rechnet. Was hätten wir vor 20 Jahren gemacht, wo es diese Apps alle noch nicht gab, Internet im Ausland unerschwinglich war? Genau, wir gingen vor der Ausfahrt zum Hafenkspitän und sshen uns die Vorhersagen an. Was haben die Freizeitshipper vor 40 oder mehr Jahren gemacht? Man sollte dich durchaus mit der Entstehung von Wetterphenomänen vertraut machen, das hilft ungemein, die einheimischen Fischer leben sogar davon. Ev kommt ja sogar noch wer auf die Idee und verklagt die DHMZ, wäre ja richtig modern.... |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Und dort werden die Daten wie fast in allen Yachthäfen in Beaufortskala (Bft) angegeben.
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland Heinz |
#3
|
||||
|
||||
Nun, wir haben uns ein Boot gekauft was damit fertig wurde.....
![]() Zitat:
![]() Ich plane Fahrten und die gehen in die Hose wenn das Wetter nicht mitgespielt. Deshalb hab ich mich vom C4 getrennt und ein Rib gekauft. Es gehört teilweise harte Nehmerqualitäten dazu geplante Fahrten trotzdem anzugehen. Natürlich unter Abwegung der Risiken. Der Spaß bleibt aber auf der Strecke. Anzumerken ist dass unsere Boote mehr weg stecken als man glaubt....aber der Spaß bleibt auf der Strecke ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Mann: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry Geändert von Comander (01.07.2021 um 19:37 Uhr) |
![]() |
|
|