Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #9  
Alt 04.07.2021, 08:11
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.012
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

Na, haben wir versucht den Düsenstock mit nem Schraubendreher herauszuschrauben( Bild 3 )?

Besorg Dir auf jeden Fall eine neue Kraftkopfdichtung - die kannst Du nicht selbst fertigen. Die Dichtungen vom Thermostatgehäuse kannst Du selbst fertigen.

Das bei einem 50-60 Jahren alten Motor mal eine Schraube überdreht ist, ist durchaus normal. Das passiert auch bei jüngeren Motoren, wenn einem die Nm nicht bekannt sind und man keinen Drehmomentschlüssel hat. Die verwendeten Schrauben vertragen oftmals mehr als der Motorblock, das Getriebe, .... - liegt halt am Material. Der Grad zwischen fest und ab ist manchmal gering- genauso wie zwischen fest sitzend und sich lockern. Oh, wie ich doch die Ölablassschrauben am UWT liebe. Da ist bis dato noch nichts passiert. Wer weiß, was die Zukunft noch bringt?

Warum sollten oberhalb der Wasserlinie nicht rostende Schrauben verwendet werden? Solche Schrauben sind nicht billig. Was mich wirklich an manchen Bauteilen nervt, ist die Verwendung verschiedener Schraubengrößen und Schraubenköpfe.
.
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (04.07.2021 um 08:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com