![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Schlauboot?? Hat das mit künstlicher Intelligenz zu tun? ;-)
__________________
Gruß Mark Wer nie vom Weg abkommt, der bleibt auf der Strecke! |
#2
|
|||
|
|||
gehört zum Wakeboardeb
![]() |
#3
|
|||
|
|||
Das ist in meinen Augen die vernünftigste Lösung.
Warum? - günstiger Einstieg -> geringster Wertverlust( Neuboot ca. 550 € Evinrude Fastwin/ Sportster 350 -400€ -> 150- 200 € für Kleinteile/ Werkzeug/ Tank/ Beleuchtung/ Rettungswesten ca. 1150€ ) - wirst Du vom Bootsvirus gepackt, werden die Boote schnell größer - ist das Bootfahren nicht wirklich was für Dich, kannst Du die günstige Version verlustfrei verkaufen - kaufst Du Dir ein neues Markenboot + einen Viertakter bist Du ein paar tausend € los -> beim Verkauf wirst Du vermutlich bluten Kann man so ein günstiges Boot kaufen? Ja, neu sind die gut. Du wirst nicht absaufen. Es gibt hier einige zufriedene User, die z.B. die Viamare 380 mit Aluboden erstanden haben. Ich selbst fuhr ein Jet-Line 400 auf der Ostsee. Hatte auch schon Boote von Honwave(Honda), Maxxon, ...... . Nach ca. 10 Jahren geben häufig die Klebeverbindungen auf. Hab das schon bei Mercury, Bombard C3, .... gesehen. Da ist eine Reparatur nicht mehr sinnig. Die meisten Boote kommen aus Fernost, oftmals vom selben Produzenten. Zum Motor: - ein gut gepflegter leichter wartungsarmer Zweitakter - das Alter ist nicht so wichtig wie der Pflegezustand - Kauf- u. Verkaufspreise sind recht stabil Etwas handwerkliches Geschick ist nicht schlecht. Das hilft beim Getriebeöl- u. Impellerwechsel. Dazu gibt es viele Video´s. Es ist kein Hexenwerk. Die Händlerpreise sind nicht ohne; die müssen jedoch auch das ganze Jahr über von was leben. Angelo´s Vorschlag ist nicht schlecht. Der Viertakter ist neu, leiser - möchte in der Garantiezeit vom Händler gewartet werden. Das sind Kosten die zum Kaufpreis von ca. 2800€ mit eingerechnet werden wollen. Ein neuer Motor möchte zuerst eingefahren und gewartet werden, bietet dann einem Anfänger ein höheres Sicherheitsgefühl. Ich würde dazu dennoch ein günstiges Neuboot empfehlen und den neuen Motor gegen Diebstahl versichern. Ich habe nach 1 Jahr für mein Jetline mehr bekommen als ich bei ebay bezahlt habe. Es wurde jedoch nur 3 h genutzt. ( günstiges Boot + Motor + 1. Wartung + Kleinteile ca. 3800€ ) Einen Führerschein Binne/ See hast Du? .
__________________
Danke ! Geändert von Coolpix (04.07.2021 um 21:17 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
__________________
Danke ! |
![]() |
|
|