Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.07.2021, 09:43
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist gerade online
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.169
abgegebene "Danke": 107

Boot Infos

Wie willst du es versiegelt das kein Wasser eindringen kann, hast du die Möglichkeit es thermisch zu versiegelt ?
Oder nur einkleben?
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.07.2021, 10:47
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Heinz, das ist doch Kunststoff, da muss nix versiegelt werden, bei Verschmutzung, einfach mit dem Kärcher ran und gut ist, mach ich jetzt schon 9 Jahre so. Und na klar, das Flexiteak wird verklebt.
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.07.2021, 13:05
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.803
abgegebene "Danke": 657

Boot Infos

Die Fa. wird einen Klebesett dabei geben mit passenden Zahnapachtel.

Ich werde mir wohl passende Buchenklötzchen in der Stärke der außeren Fuge an die Seiten kleben die unten der Rundung angepasst ist.
Noch vor dem anfertigen der Schablone.

So das die fertige Fläche passgenau sitzt beim einkleben.

Nachher wird eine schwarze Fuge außen angebracht.

Diese Schablonen fertige ich immer aus stärkeren Druckerpapier.
Ich klebe diese Blätter immer nach und nach zusammen bis es eine große Schablone ergibt.
Das es bei dieser Größe nicht verrutscht mache stanze ich ab und zu ein Loch und klebe Abdeckend darüber.

Mit dieser Vorschablone fertige ich aus dünner Pappe die eigentliche Schablone.

So etwa:
Click the image to open in full size.
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.07.2021, 22:20
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist gerade online
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.169
abgegebene "Danke": 107

Boot Infos

Zitat:
Zitat von sammy1505 Beitrag anzeigen
Heinz, das ist doch Kunststoff, da muss nix versiegelt werden, bei Verschmutzung, einfach mit dem Kärcher ran und gut ist, mach ich jetzt schon 9 Jahre so. Und na klar, das Flexiteak wird verklebt.
So beschreibt es der Hersteller, nichts mit nur verkleben: Hierbei werden die Flexiteek-Planken untereinander nicht nur einfach verklebt oder "kaltgeschweißt", sondern in einem speziellen Verfahren thermisch wasserdicht verschweißt.

Ich bin auch noch am suchen nach einen entsprechen Belag,hab auch schon einige Muster zu Hause kann mich aber nicht so recht entscheiden weil ich nicht unter den Belag ein Biotop haben möchte.
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.07.2021, 08:27
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.803
abgegebene "Danke": 657

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Heinz Fischer Beitrag anzeigen
So beschreibt es der Hersteller, nichts mit nur verkleben: Hierbei werden die Flexiteek-Planken untereinander nicht nur einfach verklebt oder "kaltgeschweißt", sondern in einem speziellen Verfahren thermisch wasserdicht verschweißt.

Ich bin auch noch am suchen nach einen entsprechen Belag,hab auch schon einige Muster zu Hause kann mich aber nicht so recht entscheiden weil ich nicht unter den Belag ein Biotop haben möchte.
Es werden dort Rollen verarbeitet die teilweise schon eine Fuge haben.

Wir sind vor Kopf in der Halle rein gegangen und es stand am Anfang ein ca.8m Boot.
Rechts und Links waren in der Ganzen Halle riesige Tische.
Auf den Tischen wird der Umriß noch einmal mit Klebeband nach Schablone geklebt.
Dann wird alles zugeschnitten und zusammen gelegt.

Die Fugen sind dann auch auf der Rolle und wie es zusammen geschweißt wird haben wir nicht gesehen.

Die fertigen Stücke werden mit einem 2k oder 1k Kleber eingeklebt.

Das ist eine Arbeit die ich noch etwas planen muß.

Aber ist schon toll wenn man ein fertiges Stück mit Laibung auf dem Tisch sieht.

Ich wollte es von Anfang an aber es waren so viele teure Teile an dem Trailer und Boot notwendig und ich war erst einmal mit dem Teppich zufrieden.

Naja es wird so etwa 1000€ kosten aber ich finde es ist so ein kleines I-Tüpfelchen in dem Zar.
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com