Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.08.2021, 13:03
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Teilzeitkroate
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.01.2019
Beiträge: 2.588
abgegebene "Danke": 90

Boot Infos

Hallo, Thorsten
Nicht Böse sein, aber auch wenn die DSB-Boote aus Hypalon waren, ähnlich wie die alten WIKING`s, das 605 ist mindestens 30, wenn nicht bis 40 Jahre alt, das ist fertig und dafür würde ich weder Geld ausgeben noch damit auf der Nordsee schippern wollen.
Es kann noch so gepflegt aussehen, mir persönlich wäre es zu unsicher.
Wenn Du es kaufst, prüfe an und um die Ventile mit Lecksuchspray oder einem gut geseiften Lappen (Pril?) bei gutem Luftdruck, ob es dort Bläschen gibt. Das ganze wiederhole an alles Klebstellen und Überlappungen.
Kommen irgendwo Bläschen, lass die Finger davon.
Ist das Boot geflickt, ebenfalls.
Andere mögen das anders sehen, ich habe 45 Jahre mit Schlauchbooten meine Erfahrungen gemacht und viele Jahre welche verkauft.
__________________
Gruß Heinz

Geändert von jugofahrer (01.08.2021 um 13:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.08.2021, 13:20
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.337
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Hallo, Thorsten
Nicht Böse sein, aber auch wenn die DSB-Boote aus Hypalon waren, ähnlich wie die alten WIKING`s, das 605 ist mindestens 30, wenn nicht bis 40 Jahre alt, das ist fertig und dafür würde ich weder Geld ausgeben noch damit auf der Nordsee schippern wollen.
Es kann noch so gepflegt aussehen, mir persönlich wäre es zu unsicher.
Wenn Du es kaufst, prüfe an und um die Ventil mit Lecksuchspray oder einem gut geseiften Lappen (Pril?) bei gutem Luftdruck, ob es dort Bläschen gibt. Das ganze wiederhole an alles Klebstellen und Überlappungen.
Kommen irgendwo Bläschen, lass die Finger davon.
Ist das Boot geflickt, ebenfalls.
Andere mögen das anders sehen, ich habe 45 Jahre mit Schlauchbooten meine Erfahrungen gemacht und viele Jahre welche verkauft.
Ich würde es genau so sehen obwohl ich ja fast immer alles repariere.

Aber man muß dann ehrlich zu sich selber sein und vor allen Verantwortungsbewustsein für sich selber und seine Manschaft haben.

Es mag sein das man für nicht ganz so viel Geld einigermassen komfortabel auf dem Wasser unterwegs sein möchte aber es kann aber auch schnell Umschlagen und dann kommt der Satz......hätte ich mal

Ich will bestimmt nicht jemanden den Spass verderben aber solche Boote haben auch nur eine gewisse Lebensdauer.
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.08.2021, 18:11
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
Meer wäre ich bei 40 Jahre altem Schlauchboot vorsichtig.

Motor hatte ich nur gefragt weil es bis 70 PS zugelassen war, allerdings gab es damals nur Zweitakter und die 70er hatten je nach Fabrikat so um 100-105 kg, einen schwereren würde ich da dann nicht dranhängen wollen, ich würde sogar deutlich drunterbleiben.

Ich habe keine Ahnung was ein heutiger 50er wiegt.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com