Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.09.2021, 13:54
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Hmm, sehe das wie der Mathias:da lasse ich nur einen absoluten Spezialisten ran der das Mapping auch auslesen kann.Inspektion selber machen ist kein Kunstwerk aber das geübte Auge, das Auge für die Feinheiten......naja zum Buchteln reichts .Wenn ich aber weiter unterwegs will dann wäre ich schon angespannt. (meine Meinung)
Und wer garantiert Dir, dass der Händler/Mechaniker, der Dir beim Service viel Geld abnimmt, eine "geübtes Aug" hat ? Wenn man es selber kann, ist es immer besser es selbst zu machen, da weiß man dann was man hat, was man gemacht hat und was Sache ist und hat auch noch Geld gespart.
Wer sichs nicht zutraut, der muss jemanden anderen vertrauen, dass der es richtig macht.
Meine und die Erfahrungen meiner Bootsfreunde in der letzten Zeit zeigen deutlich, dass gute Bootsschrauber anscheinend dünn gesäät sind .
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.09.2021, 15:00
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.891
abgegebene "Danke": 826

Boot Infos

Nun , das ich den Forster am Chiemsee 100% vertraue weißt du auch aus früheren Beiträgen und da nehme ich mir auch kein Blatt vor dem Mund um jemanden zu loben.
Da ja Martin nicht nach einem Fachmann gefragt hat habe ich dazu geschwiegen.Später vielleicht hätte ichs ihm empfohlen.

Der Forster hat Boot-Mechanik gelernt, sein Vater davor.Alle 3 Yamahas habe ich bei ihm warten lassen und nie einen Grund zur Beanstandung gehabt.
Frag mal Peter Salzburg wie seine Erfahrungen sind mit ihm und wie er einmal seinen Urlaub gerettet hat.Das ist aber jetzt Nebensache .Fakt ist ich vertraue ihm weil er fair ist und nicht einem das Geld aus der Tasche zieht.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.09.2021, 15:15
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 1.064
abgegebene "Danke": 16

Boot Infos

also der motor hat 1100BH und warum sollte ich da keine inspektion selber durchführen können?

der motor war bisher jedes jahr beim yamaha-service in kroatien.

zahnriemen wurde nach 1000BH gewechselt.

hätte jetzt ende der saison nach inspektionsplan motor-/getriebeöl, öl-/krafstofffilter, impeller, etc. gewechselt.
rest nach inspektionsplan überprüft.

wenn man zur inspektion zwingend ein diagnose-system benötigt, würde ich mir da eins besorgen. müssen irgendwelche intervalle zurückgestellt werden?

ansonsten hätte ich jetzt keine bedenken gehabt diese arbeiten selber durchzuführen.
ich fahre unter anderem zwei engländer und führe sämtliche inspektionen und reparaturen bisher erfolgreich selber durch. wer engländer (land rover) kennt, der weiß wovon ich spreche!

aber sollt es dennoch bedenken eurer seits geben, da an diesen motoren irgendwas speziell ist, dann bitte ich euch die hand zu heben!

dafür ist ein forum ja da.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.09.2021, 15:38
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.891
abgegebene "Danke": 826

Boot Infos

Zitat:
also der motor hat 1100BH und warum sollte ich da keine inspektion selber durchführen können?
keine Frage , niemand verbietet was
Wie so oft habe ich eine andere Einstellung (wems denn interessiert) Da wo ich fahre ist kein Wegrand, kein ADAC, wenn ich Glück habe vielleicht jemand in der Nähe der mich sieht.
OK mit einer defekten Zündung kann jeder mal liegen bleiben oder Einspritzsystem, nur,ich mach alle 2-3 Jahre meinen Service ,Zahle 300€ und frage nach dem Allgemeinzustand. Wenn der sagt ich brauch mir keine Sorgen zu machen dann kann ich beruhigt schlafen. Wenn er sagen würde: er würde vorsorglich was wechseln dann darf er das auch aber das ist noch nie vorgekommen.

Nein alles gut Martin: du traust dir das zu, du hast deine Einstellung ....alles gut
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com