![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Fidi,
du hast noch gar nicht geschrieben, welchen Verbrenner Du nutzen willst? Ich glaube für Dein Vorhaben ist die Variante mit Kiel (oder besser V-HD-Boden, wie das Honwave, aber auch andere (mein Schwager hatte ein Maxxis 310 VIB) ) besser. Besserer Geradeauslauf, etwas besser in Welle. Das ohne Kiel hat Vorteile in seichten Gewässern (will man zum Beispiel mal nen Fluß runterpaddeln (Rafting "light"). HD-Luftboden kann ich nur empfehlen, grad wenn Du viel auf/abbauen willst. V-Luftboden: + keine extra teile, fest verklebt + kein Wasser zwischen Luftboden und Bootshaut darunter + V stabiler als bei einem HD-Luftboden mit Luftkiel + schöner zum auf- und abbauen, Boden muß nicht extra eingelegt werden (HD-Luftboden wird oft noch mit kleinen Brettern verstärkt) - Bei Defekt im Boden u.u. schwerer oder gar nicht zu reparien - kein ebener Boden, sondern ein leichtes V - Wasser im Boot steht direkt im Boot, bei HD-Luftboden läufts meist in den "Zwischenboden" - meist teuerer HD-Luftboden: + günstiger + HD-Boden kriegt man bei defekt als Ersatzteil + gerader Boden + leichter als Alu - im Vergleich zu festen Böden und V-HD-Boden vermutlich die schlechtesten Fahreigenschaften, obwohl die alle ziemlich nah beieinander liegen. Generell: Wenn ihr mit dem 230 irgendwie klar gekommen seid, dann wird das auch mit 320/330 locker klappen. Aber die größeren Schlauchboote haben auch größere Schlauchdurchmesser, was mehr Sicherheit bringt, aber den Zuwachs an Platz im inneren etwas beschränkt. .... man hat also in einem größeren Schlauchboot nicht im selben Maß mehr Platz im Innenraum. Zu den Anglern: da gibts auch Unterschiede. Wenn Dein Sohn noch so klein ist, vermute ich, Du wirst nicht gleich zu Tagestouren aufbrechen, sondern mal 2-3 Stunden raus. Das reduziert natürlich auch das Equipment, das Du mitnimmst. Ob da jetzt Fishfinder, 8 Angeln, Routenhalter für diese, Drehsessel etc. notwendig ist .... ist hier fraglich. Wenn Du 2 Angeln, etwas zubehör, bissl was zu trinken und nen Snack und dann noch den Kleinen einpackst .... da ist dann noch reichlich Platz :) Ciao, Ralf
__________________
![]() ![]() "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
#2
|
|||
|
|||
Vier fahren mit 4 Angeln( 1 reserve ) und abgespeckter Ausrüstung. Entweder schleppen wir mit drei Ruten oder sind beide am Spinnfischen.
Wir angeln auch nicht den ganzen Tag. Dazu reichen die Batterien nicht und, die Fische haben ihre Zeiten. Da sind 3,20 m zu klein. Am sinnigsten ist die 3,80 m Variante. Das Honwave 380 ist unwesentlich schwerer als ein 320/ 350 ziger. Zum Angeln ist die zerlebare Variante besser. Ein Zerlegbares fährt sich auch besser. Es braucht jedoch seine Zeit und ist schwerer. Mal eben Bootfahren ist da nicht. Und da liegen die Vorteile des VIB´s. Leicht, ganz gute Fahreigenschaften und der mega einfache Auf- und Abbau. Du musst abwägen wo der Schwerpunkt liegt- eher Angeln oder doch eher unkompliziert Bootfahren.
__________________
Danke ! |
![]() |
|
|