![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Jürgen - achte bei einer Sackkarre aber auf die Lastenplatte. Ist sie nicht richtig massiv, federt Dein schwerer Motor - selbst bei einer 200kg-Karre. Eine klappbare Platte mußt Du dann noch fixieren, meist auch vorne noch einen Abstandhalter zum Boden anbringen, damit die Schwerpunktlage mit Motor nur knapp vor der Radachse liegt. Ich hoffe, Du weisst, was ich meine.
Reinhard ![]()
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste. Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt. |
#2
|
||||
|
||||
Also ich weiss es nicht
![]() Der Motor steht doch nicht auf der Platte der Sackkarre, sondern hängt an deren Rahmen , oder ????
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Schau Dir die Abbildung oben mal an - der Motor kippt dabei sofort nach vorne! Ich hab's selbst so erlebt und bei federnden Gummi-Ballonreifen hilft nur eine massive oder verstärkte (gut auch verbreiterte) Trage-Platte, vor allem, wenn Du am Motor auch schrauben oder probelaufen lassen willst. Ich würde zu Hartreifen raten, wenn man nicht über Sand oder Gras fahren will. Gruß Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste. Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt. |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Freunde !!
Also ich wollte auch der schlaue Sparer sein und habe mir hier im Baumarkt ne Sackkarre für 24,99€ gekauft und dachte auch vorne Brett ran und gut ist. Ja also ich erstmal ne Platte da rangebastelt (hatte ich zum Glück noch) die Schloßschrauben mußte ich aber auch kaufen,also wieder 4,99€weg. Dann von hinten auch noch so eine Wasserfeste Platte zwischen den beiden senkrechten Rohren rangeschraubt juchu fertig. ![]() Also Motor erstemal hochgehoben ujjeee (46kg) ist der schwer und versucht einzuhängen dabei gesehen das oben die Karre zu lang ist und das stört also abgeschnitten ratz fatz mit der flex,so jetzt ging das mit dem Motor einhängen ![]() So also Motor hängt toll!!! Komisch der wackelt ja so, kurz mal die Karre angefast und bemerkt die will eigentlich nach hinten umfallen na so ein mist und das auf festem Boden,Terasse also nix mit weichem Sandstrand oder so jedenfalls war das alles ne Luftnummer die Karre geht für meinen Motor nicht der ist einfach zu schwer und der hängt da vielzuweit hinten da reicht schon ein anpusten und pääng fällt die Sache um. Resümee,bei dem Preis was der Motor meistens kostet sollte man warscheinlich nicht an der falschen Stelle sparen und einen Schaden durch umfallen riskieren. Ich werde jedenfalls wohl ne richtige Transportkarre bestellen weiß nurnoch nicht wo. Mein Tipp entweder seid Ihr ein Künstler am Schweißgerät oder kauft lieber was richtiges bevor da was umfällt und man sich die Platze über sich selber ärgert.Hier mal noch ein Foto von meiner jetzt fast völlig entstellten ehemals so tollen Sackkarre. Viele grüße aus B. Sven |
#5
|
|||
|
|||
Hallo Sven aus B.,
![]() Z.B. Volvo=Honda 9,9. Den würde ich gerne über die Terrassse ziehen und paar Stufen rauf zur Tonne. (Ja die Bandscheiben!) Rolf aus B. Geändert von Ujevic (21.03.2006 um 12:28 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
das gleiche Projekt mit der Sackkarre habe ich auch vor. Ich denke mit einer kleinen "Modifikation" funktioniert das auch. Ich würde dazu nehmen a) zwei Vierkantrohre ca 30x30mm, Länge ? (Um je 1 Meter, müsste man ausprobieren) b) 4 U-Eisen > 30mm. An der senkrechten Verstärkung der Tragplatte rechts und links einen Ausschnitt > 30mm machen so daß das Vierkantrohr duchpasst. Rechts und links auf die Tragplatte je 2 U-Eisen als Führung für das U-Eisen aufschweissen. Das Vierkantrohr ließe sich so in eine Position schieben daß die Sackkarre eine ausreichende Stabilität erhält. Zum Transport kann man die U-Rohre nach vorne schieben, da müsste man sich noch überlegen, wie diese zu fixieren sind. Möglich wäre eine durchgehende Bohrung durch die Vierkantrohre mit Gewinde auf einer Seite und einer Flügelmutter als Klemmschraube gegen die Tragplatte. Ich werde das mal ausprobieren und über meine Erfahrung berichten. Grüße Harald |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Sven,
wie wäre es, wenn Du die Achse löst und von innen nach Außen versetzt. Dazu kleine T-Schenkel anschweißen damit die Achse auch noch handbreit zurückversetzt werden kann. Dann sollte der Hebelweg und der Schwerpunkt besser sein und die karre für das schwere Motorgewicht problemlos eingesetzt werden können. Ich habe auch so eine ähnliche Sackkarre immer verwendet, als der Outboarder noch gehändelt werden mußte. |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Wenn die Lastplatte lang genug ist so daß der Motor nicht nach vorne kippen kann sicher eine gut Möglichkeit. werde ich in meine Planung auch miteinbeziehen. Grüße Harald |
![]() |
|
|