![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Danke,
Bezeichnung für Boot mit Airboden ist Plastimo Annexe Pi 300 K Leider nix gefunden! Gruss Steffl |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Steffl
Hatte das Pi 300 K auch mal im Auge.Habe mich dann doch für das 330 AL entschieden.Ist ein Stück länger,Schlauchdurchmesser 43 statt 42 cm und mit ordentlichen Alu-Boden.Der Händler hatte auch so komische Andeutungen gemacht.Wahrscheinlich hatte er mit dem Pi 300 K schlechte Erfahrungen (Reklamationen??)Ich weiß es nicht aber bin mit meiner Entscheidung(330 AL) zufrieden.Preis Leistungs Verhältniss bei dem Schlauchi sind mehr als gut. Gruß Peter :sonne: |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
dein Boot macht ja einen prima Eindruck. Hier noch 2 Fragen: - Ist der Alu-Boden für ständigen Meerwasser-Einsatz geeignet? - Wie lange dauert das Aufbauen? Mein Problem ist folgendes: Das Boot muß im Flieger mit nach Antalya. Höchstgewicht für dieses "Sportgerät": 30 kg. Habe letztes Jahr ein nagelneues Zodiac Cadet 310S mit dem Flieger runtergeschafft, und dann wurde es mir geklaut. Deshalb will ich jetzt weniger hinlegen. Wenn ich jetzt ein Boot mit Airboden habe, könnte ich den jeden Abend rausnehmen, dann wird das Boot ohne Boden zum Klauen uninteressant. Inshallah... Gruss Steffl |
#4
|
||||
|
||||
@ Hallo Steffl, Boot nach Antalya und dann Dein Forumsname Olympos - hat das irgendwas mit der Ecke um Cirali/Ulupinar zu tun? Mal so ins blaue gefragt?
Reinhard ![]()
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste. Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt. |
#5
|
|||
|
|||
Hallo Steffel
Das 330 Al wiegt 50,10 kg,das Pi300k 30,80 kg. Für dein Vorhaben ist das Gewicht natürlich ein wichtiger Faktor.Das Packmaß vom 330 AL ist ein wenig kleiner.Der Alu Boden sollte das Salzwasser schon gut vertragen können. Gruß Peter :sonne: |
#6
|
|||
|
|||
Ich hab mir
ein Plastimo P 320 K gekauft mit Airboden(Kiel) und festem Holzboden,es ist etwas leichter wie das AL.
Verarbeitung finde ich super, nachteil ist halt doch das hohe Gewicht. Aufs Wohnmobildach raufhiefen,ist nicht leicht.hat ja auch 50 kilo. laß ich halt jedesmal die Luft raus und bau es zusammen. Aufgebaut sogar mit der beigelegten Fußpumpe püberraschend schnell.hab keine 15 minuten gebraucht,und das beim allerersten mal. heute mach ich testfahrt dann sehn wir weiter. gruß Frank Übrigens hab ich dafür nach längeren verhandeln nur 800 Euro bezahlt.neu mit garantie |
![]() |
|
|