Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.12.2021, 17:03
Benutzerbild von thomson
thomson thomson ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 350
abgegebene "Danke": 19

Boot Infos

So war es bei mir:

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
mfg thomas
4 takt, (was sonst)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.12.2021, 20:11
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
stimmt, so ähnlich war es bei meinem 3.6 auch, nur meine Scheibe war gelb getönt und die senkrechten Streben hatte meine nicht, dafür überlappten die Seitenteile und das Mittelteil sich um ca. 3-4 cm und waren mit, wenn ich mich richtig erinnere, Drehknebeln aneinander befestigt.

War aber stabil, man konnte sich z.B. beim Aufstehen daran festhalten, kein Problem.
Wenn ich den alten Laptop nochmal anbekomme gibt es auch ein Foto von mir.

Die Eigenbauscheibe sieht aber sehr gut aus!

Thomson, was lief Dein 3.6 mit dem Johnson v/max?
Ich hatte einen 30er dran und da waren nicht mehr als knapp 40 km/h drin, mit 2 Personen.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.12.2021, 21:11
Benutzerbild von thomson
thomson thomson ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 350
abgegebene "Danke": 19

Boot Infos

Hallo Peter,

Wie schnell weis ich nicht mehr, die Gewschwindigkeit hätte für das Boot voll
ausgereicht, leider war der Johnson eine Problemmaschine, nach dem DSB kam dann das erste RIB. In den 80er hatte ich das Vorgängermodell mit 20 PS Mercury, das lief sehr gut, mit dem wurden auch größere Touren gemacht. Leider habe ich von damals keine Bilder, nur Videos
__________________
mfg thomas
4 takt, (was sonst)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.12.2021, 14:14
Benutzerbild von Weserlunjer
Weserlunjer Weserlunjer ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2021
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo, ich bin gerade in der Scheune wo mein Boot überwintert am Yamaha-
Motor.
Da ja das Boot umgebaut wird und ich den Starter der jetzt an der unteren
Konsole des Motors ist nach vorne legen will, wollte ich mal wissen ob der Schalter ein Taster oder normal An Aus ist.


Gruß Frank
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.05.2022, 13:19
Benutzerbild von Weserlunjer
Weserlunjer Weserlunjer ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2021
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hallo und für alle eine gute Saison,
bin mit meinen Boot soweit fertig.
Hat schon Nerven gekostet und auch Euronen, aber sie ist eben bald ein Oldtimer, aber noch gut in Schuß.
Das Boot war ganz zerlegt und wurde von Grund neu aufgebaut.
Gemacht worden sind: Windschutzscheibe aus Makrolon selbst gebogen die auch gleich gut passte,Staukästen,Tank,Batterie,Sitze, Schaltung,Starter und Notaus nach vorne gelegt und und und.
Restarbeiten sind noch Impeller,Getriebeölwechsel und Probelauf in der Papiermülltonne und am 27.05.22 geht es zur Jungfernfahrt auf die Oberweser.
Mal sehen was 30 PS so bringen und ob sie gut im Wasser liegt und der Verbrauch nicht so hoch ist.

Gruß Weserlunjer
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20220510_123818.jpg (225,7 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20220510_123828.jpg (156,6 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20220510_123833.jpg (185,9 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20220510_123843.jpg (177,3 KB, 26x aufgerufen)
__________________
Mit Zitat antworten
Diese 4 User bedankten sich bei Weserlunjer für den Beitrag
Barny 462 (10.05.2022), schwarzwaelder50 (10.05.2022), skymann1 (10.05.2022)
  #6  
Alt 03.07.2022, 10:13
Benutzerbild von Weserlunjer
Weserlunjer Weserlunjer ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2021
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin Schlauchbootgemeinde,
jetzt hat es endlich geklappt und der Testlauf war ein voller Erfolg.
Gefahren wurde auf der Oberweser zwischen Höxter und Beverungen.
Fahren und lenken mit selbstgebauten VA Tillerarm top und der Motor schaltet gut und kommt gut in Gleitfahrt.
Das einzige was ich noch nachstellen muß ist das Standgas eventuell auch das Luftgemisch(Motor geht im Standgas ab und zu aus)

P.S. Das eine Bild zeigt die Porzellanmanufaktur Fürstenberg hoch oben versteckt im Wald (Schloss)

Gruß der Weserlunjer

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20220702_113424[4109].jpg (371,6 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20220702_113608[4108].jpg (527,2 KB, 24x aufgerufen)
__________________
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Weserlunjer
Barny 462 (03.07.2022)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com