![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Servus Haimo,
nochmal willkommen hier im Forum :). 1. Früher habe ich (vor den RIBs) immer ein Seilschloß gehabt, das so 3m lang war und mit einem Vorhängeschloß gesichert war. Mittlerweile (und das ist die bei weitem bessere Sicherung) .. sichere ich das Boot durch eine Vollkaskoversicherung mit Allgefahrendeckung. Egal was passiert, ich bekomm ein neues. Einzige zusätzliche Sicherung sind die Tampen, mit denen ich das Boot festmache! 2. Das kommt ganz auf den Campingplatz an. Ich war bei den zerlegbaren immer ein ziemlicher Angsthase, weshalb ich mir keine Boje gesetzt habe und vorhanden Bojen meist misstraut habe. Daher hab ich das Boot am Strand gelassen und festgesperrt oder aber auch (wenn mir das zu unsicher war) mit Sliprädern bis zum Wohnwagen/WoMo geschoben. Das geht je nach Boot besser oder schlechter ... Honwave T40AE2 mit 20 PS hatte mit allem so 150 kg. ... das war schwer. E-SEA Speedking 360 mit Luftboden und 15 PS 2t hatte die hälfte, das hab ich allein locker geschoben. Ich weiß, keine wirklich Hilfe :) 3. Dafür hatte ich mir eine Alukiste (Zarges) gekauft, die ich auch als Sitzkiste genutzt habe (im Honwave). Hab mir auf den Aluboden Halteösen genietet und die Kiste an den Griffen mit einem Gurt festgezurrt. Im Luftbodenboot hab ich mir dann einfach nen wasserdichten Sack besorgt, den ich am Boot vorne angehängt habe. 4. Aussenborder war mit seewasserfesten Vorhängeschloß an den Knebeln gesichert. Viel Spaß mit dem neuen Hobby (mit WoWa und zerlegbaren haben wir auch angefangen ;) ) ... wenns blöd läuft (so wie bei uns) wirds noch teuer ;)
__________________
![]() ![]() "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
#2
|
||||
|
||||
In Kroatien habe ich mein Boot an der Boje nur mit einer Leine gesichert. (Wie die meisten)
Zubehör wie Anker, Leinen, Fender, Rettungswesten bleiben einfach in dem Boot liegen und sind nur gegen wegfliegen gesichert. Kleinteile sind im Steuerstand untergebracht. Das schwarze mit der Deutschlandflagge ist meins. ![]()
__________________
Grüße aus Berlin Dirk ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Haimo und herzlich willkommen hier im Schlauchbootforum.
![]() ![]() ![]() Viel Spaß mit Deinem neuen Hobby. ![]() Ein Versicherung für Dein Boot musst Du schon mal haben, es gibt ja viele Anbieter. Und den AB, wenn er nicht verbolzt ist mit einem Schloß sichern. Das ganze Bootsgerödel, das man braucht, verstaust Du am besten in einer stabilen Box(Alu) die Du dann auch als Sitzgelegenheit nutzen kannst. ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
![]() |
|
|