![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Am Traunsee schaffte mein damaliger 2PS Honda zornige 8km/h am 5m Rib. Allerdings brauchte er etwa 1min zu dieser Top Leistung
![]() Meiner Meinung für einen See geeignet aber nicht für fließende Gewässser, dazu ist er zu schwach.
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber bei gutem Wetter (wenig Wind) auf einem See oder Küste reicht es um sich fort zu bewegen. Der 2,5 Suzuki hat bei Vollgas nicht einen nerviges Geräusch sondern eher ein dumpferes. Der große Vorteil ist das Gewicht des Motors.
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
1 Zylinder Luft-gekühlt,4 Takt, 2l integrierter Tank- das Teil kann man sehr locker mit einer Hand tragen.
Freilich kann man bei leichter Strömung fahren, trotzdem rate ich zu 3-5PS wenn dieser genauso leicht zu händeln ist. ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#4
|
|||
|
|||
Ich glaube man sollte sich über die Strömungsgeschwindigkeit von dem jeweiligen Fluß, wo man hauptsächlich fahren will, erkundigen bevor man sich eine Ausrüstung kauft.
Da gibt es z.B. Behörden wo man sich darübergehend erkundigen kann. Z.B. gibt es Optimisten die glauben, dass sie mit einem 5 PS Motor auf die Donau gehen können. Die Donau fließt aber mit ca. 8 - 10 km/ h (je nach dem bei welchem Abschnitt). Und so ein kleines Boot mit max. 2 Personen und 5 PS geht vielleicht so 12 - 14 Km/ h. Also, auch kein Vergnügen .... höchstens stromabwärts ![]() Aber dem gegenüber sind die 5 PS auf einem "ruhigen" Fluß ggf. absolut OK. und ausreichend. |
![]() |
|
|